Eine weitere neue Variante der Regio-Kinderlangläufe wagte der SC Waldau mit einem Sprintwettkampf.
Bei frühlingshaften Temperaturen hatten die fleißigen Waldauer selbst an der Hochfirstschanze im Schmiedsbachtal mit den letzten Schneereserven einige Arbeit, die Wettkampfstrecke zu präparieren, sodass die Kinder am Samstagmorgen einen perfekt hergerichteten Schanzenauslauf vorfanden.
Die anfangs des Wettkampfs sehr vereiste 85 Meter lange Supersprintstrecke, die im Schanzenauslauf von unten nach oben - zunächst als Prolog - von jedem einzeln zu absolvieren war, bereitete nicht nur den kleineren Kindern, sondern auch den mitgereisten Eltern etwas Sorge. Aber spätestens als einige Parasportler den Hang hoch sprinteten, teilweise in ihren Skischlitten, konnte man glauben, dass dies auch die Jüngsten schaffen würden, auch mit Schuppen- oder Fellski ohne Steigwachs.
Etwa eine Stunde dauerte der Prolog der 82 Kinder, ehe sie ihren Platzierungen entsprechend in Vierer-Heats ihren zweiten „Bergsprint“ liefen. Hier kam richtig Spannung und Stimmung auf bei den Zuschauern, aber auch bei den Sportlern. Denn der erzielte Rang vom ersten Heat entschied nach Auf- oder Abstiegsmodus über den Startplatz im zweiten und finalen Heat.
Unser Jüngster Julius Bienek.
Mit Feuereifer bewältigten alle Teilnehmer auch den dritten und letzten Anstieg. Sichtlich Freude bereitete den Kindern diese neue Wettkampfform, auch wenn sie für einige eine Herausforderung war. Und diejenigen, die zunächst in einem hinteren Heat gelandet sind, hatten im zweiten Heat die Möglichkeit, hier bei den Schnellsten zu sein und so ihr Erfolgserlebnis mitzunehmen.
Am Ende durfte sich Luisa Rönz als stolze Siegerin der U10, über einen Glaspokal freuen.
Zwei weitere Podestplätze und Pokale sicherten sich Anni Rönz (U8) und
Levin Gut (U11/12) mit jeweils dem dritten Platz.
Knapp am Podest vorbei liefen Julian Knödler, links im Bild, als jüngerer Jahrgang (U8), der sich vom fünften Prologplatz auf den vierten Platz vorkämpfte,
sowie Jannis Gut (Bildmitte) der nach dem Prolog führte, dann jedoch in den beiden Heats etwas Körner verlor und am Schluss auf den sehr guten vierten Platz lief.
Die weiteren Platzierungen:
10. Jano Wollenzien, 11. Julius Bienek (U8 m + jünger); 6. Marie Albiez (U8 w); 6. Josua Isele (U9 m); 10. Isabella Knödler (U9 w); 6. Elias Albiez, 7. Maximilian Grabner, 9. Leon Wollenzien (alle U10 m); 6. Neela Wölfle (U10 w), 8. Johanna Bienek, 10. Swantje Isele; 13. Josefine Steininger (alle U11/12 w).
Auch wenn vielleicht nicht alle Kinder mit ihrem Ergebnis zufrieden waren, ist diese Form des Wettkampfes sicher eine Art, die den Kindern durch die unterschiedlichen Heats mit verschieden starker Konkurrenz viel Spaß macht und anspornt.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen.
Die Trainer/innen