Nordische Junioren Weltmeisterschaften in Park City / USA
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 9678
Heute beginnt für Janosch Brugger die WM in den USA
Am heutigen Montag wird Janosch bei den Sprint-Wettkämpfen in der klassischen Technik am Start sein. Alle Langlauf-Rennen werden auf den Olympiastrecken von 2002 in Soldier Hollow ausgetragen. Um 18:00 Uhr (MEZ) wird der Qualifikations-Prolog gestartet. Sollte sich Janosch für die Finals qualifizieren beginnen diese für Ihn, laut Zeitplan, ab 20:00 UHR (MEZ).
Wir wünschen Janosch für die bevorstehenden Wettkämpfe und seinem persönlichen "American Dream" alles Gute!
30.01.2017 22:00 Uhr Janosch ist Junioren-Weltmeister Sprint
Janosch lief im Prolog bereits die Viertschnellste Zeit und qualifizierte sich dadurch souverän für das Viertelfinale. Im Viertelfinale erreichte Janosch den 2. Platz, im Halbfinale wurde er Dritter und kam aber über die Lucky Loser Wertung ins Finale. Hier traf er wieder einmal auf seine alten EYOF-Bekannten die Norweger Petter Stakston und Hermann Martens Meyer, sowie zwei weitere Norweger und einen finnischen Finalisten.
In dem packenden Finale war bis etwa zur Rennhälfte alles offen, denn die 6 Finalisten jagten Seite an Seite über die höchst anspruchsvolle Strecke. Anschließend konnten sich Stakston, Meyer und Janosch absetzen und es zeichnete sich ein packender Dreikampf um den Titel ab. Nach der Abfahrt Richtung Zielkurve überholte Janosch seine beiden Mitstreiter clever und bog als erster auf die Zielgerade ein. Das waren natürlich beste Voraussetzungen für den Zielsprint bei dem er am Ende knapp die Nase vorn hatte, gefolgt von Stakston und Meyer.
Was für ein Erfolg in dieser bis noch vor kurzem von Janosch nicht gerade innig geliebten Disziplin!
Herzliche Glückwünsche in die USA und Gratulation zu dieser Weltklasse-Leistung !
P.S. Am Mittwoch steht das 10 km Skating-Rennen, ab 20:00 Uhr MEZ, auf dem Programm. Wir wünschen bis dahin gute Erholung und dann viel Erfolg!
Continental Cup 06. - 08.01.2017 in Planica / Slowenien
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 7956
Janosch Brugger gewinnt gleich 3 Mal in Planica
Am Freitag war die von Janosch nicht unbedingt geliebte Disziplin des Sprint-Wettkampfs auf dem Terminplan. Janosch gewann die Qualifikation im Feld der 74 Starter aus halb Europa bereits mit 1,7 Sekunden Vorsprung auf Benjamin Moser aus der Schweiz. Das ließ natürlich für die anschließenden Finals hoffen. Janosch gewann dann jeweils das Viertel- und das Halbfinale und kämpfte sich somit in das abschließende Finale. Auch hier war Janosch heute nicht zu schlagen, er distanzierte seine Konkurrenz erfolgreich und siegte vor dem Italiener Dapra und dem Franzosen Laude.
Am Samstag stand das 10 km Rennen in der Skating-Technik an. Auch hier konnte Janosch auf der gesamten Strecke jeweils mit der Zwischen-Bestzeit überzeugen. Auch sein härtester Konkurrent, der Franzose Martin Collet, konnte heute nicht mithalten, sodass Janosch am Ende mit 19 Sekunden Vorsprung auf einen anderen sehr guten französischen Sportler, nämlich Hugo Lapalus, im Ziel war. Seinen Dauerkonkurrenten Martin Collet konnte Janosch heute sogar mit knapp 40 Sekunden Rückstand distanzieren.
Am Sonntag musste Janosch noch ein Drittes Mal ran, denn es war noch ein weiteres Rennen über 10 km zu absolvieren, diesmal in der klassischen Technik. Am heutigen Tag war es jedoch für Janosch einiges schwieriger seine Mitstreiter auf Distanz zu halten. Janosch kämpfte während des gesamten Rennverlaufs auf Augenhöhe gegen Martin Collet, denn bei allen Zwischenzeiten waren die beiden gleichauf. Gegen Rennende, ab etwa Kilometer 8 konnte Janosch aber noch einmal zulegen und er siegte am Ende mit einem, diesmal knappen, Vorsprung von 7 Sekunden auf Martin Collet.
Janosch geht nach diesem erfolgreichen Rennwochenende in der Continental Cup Wertung in Führung und übernimmt nach insgesamt 2 Zweiten Plätzen und 5 Siegen in Folge das "Rote Trikot" des Gesamtführenden.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen grandiosen Leistungen!!
http://www.badische-zeitung.de/schluchsee/stark-in-der-schwachen-disziplin
http://www.badische-zeitung.de/sport/mehrsport/wintersport/janosch-brugger-ist-nicht-zu-halten
Regio-Kinderrennen-Skilanglauf VR-Talentiade am 15.02.2025
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 216
Am Samstag, 15.02.2025 konnten wir den eigentlich in Dresselbach geplanten Regio-Kinderlanglauf bei strahlendem Sonnenschein erfolgreich in der Nordic Arena Notschrei durchführen. Die Veranstaltung war in der Woche zuvor eine ziemliche Zitterpartie, denn am Mittwoch wollte man uns wegen Schneemangel bereits absagen. Der in manchen Wetterberichten angesagte Schneefall kam dann am Donnerstag und Freitag, sodass wir am Samstagmorgen auch dank der guten Präparation des Loipenfahrers am Notschrei gute bis sehr gute Verhältnisse vorfanden.
Für das Rennen waren ursprünglich 100 Kinder aus 10 Vereinen gemeldet, teilgenommen haben dann 89, weil 11 Kinder leider krank waren.
Der Skiclub Schluchsee war auch mit Unterstützung vom SC Blasiwald mit 32 Helferinnen und Helfern bei dem Rennen aktiv. Für die Mithilfe von A wie Aufbauhelfer bis Z wie Zeitmessteam, aber auch den Kuchenbäckerinnen und -bäckern sagen wir allen herzlichen Dank! Danke auch dafür, dass Ihr die weite Fahrt an den Notschrei auf Euch genommen habt!
Es war eine tolle Veranstaltung, für die es von allen Seiten nur Lob gab.
Die Kinderrennen in der Regio werden in diesem Winter nach einem neuen Konzept durchgeführt, denn der Spaß soll im Vordergrund stehen. So war in unserem Fall an zwei von insgesamt fünf aufgebauten Technikelementen (Achter laufen, Ohne Stöcke laufen, Doppelstock-Technik laufen, Slalom, Hindernisse übersteigen) eine Würfelstation eingerichtet, bei der durch Würfeln einer 1 oder 6 das Technikelement umfahren werden konnte und somit Laufzeit zu sparen. So kann vielleicht auch mal der Glücklichere gewinnen oder zumindest den einen oder anderen Platz gut machen. Neu war auch, dass jedes Kind direkt im Ziel eine Teilnehmermedaille überreicht bekam und natürlich auch einen Preis. Die neue Art des Wettkampfs kam bei den meisten Sportlerinnen und Sportlern sehr gut an.
Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung im Zeichen der VR-Talentiade von den Volksbanken Raiffeisenbanken. Hierfür herzlichen Dank!
Unter den 89 Startern waren 18 von der WSG Schluchsee, die mit ihren Leistungen gute Ergebnisse erzielten:
U7: 2. Julius Bienek; U8: 1. Jano Wollenzien; 2. Anni Rönz, 4. Marie Albiez; U9: 6. Josua Isele; 11. Thea Lipphardt, 13. Eleni Götte; U10: 3. Jannis Gut, 7. Maximilian Grabner, 8. Elias Albiez; U10: 1. Luisa Rönz, 6. Neela Wölfle; U11: 4. Layla Schuppiser, 6. Johanna Bienek; U12/13: 4. Norwin Isele, 6. Levin Gut; 3. Luna Klein, 6. Swantje Isele.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler zu ihren Leistungen!
Kleine Fotostrecke:
Stadion.
Kaffee, Tee, Kuchen u. Laugenstangen gabs.
Am Start.
Das SCS-Timing-Team wacht von oben.
Das SCS-Timing-Team bei der Arbeit.
Auch Parasportler waren am Start.
Torrichter hochkonzentriert.
Würfelstation 1 vor dem Slalom.
Würfelstation 2 vor den Hindernissen.
Zieleinlauf
Verlosung der 20 zusätzlichen Preise.
Abbauarbeiten mit schwerem Gerät.
Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal!
15.02.2015 15:00 Uhr: Die Ergebnisliste ist online.
14.02.2015 20:15 Uhr: Die Startliste mit den neuen Startzeiten ist online.
14.02.2025 12:30 Uhr: Der Wettkampf kann stattfinden!
Allerdings müssen wir den Start auf 10:30 Uhr verschieben, weil der Bundeskader Biathlon mit seinem Trainer Roman Böttcher von 8:30 bis 10:30 Uhr auf der Anlage trainiert. Dies wurde uns so, vom Geschäftsführer des Nordic Center Notschrei, Rene Fleckenstein, mitgeteilt.
Ob überall eine Klassik-Spur machbar ist, wird man morgen sehen. Der Loipenfahrer vom Notschrei versucht auf jeden Fall alles, um den 100 gemeldeten Kindern eine annehmbare Strecke zu richten.
14.02.2025 9:30 Uhr: Startliste ist online! Jetzt warten wir noch auf grünes Licht von den Verantwortlichen vom Notschrei, ob der Neuschnee reicht für den Wettkampf!
12.02.2025: Liebe Sportlerinnen und Sportler, das Rennen am Samstag steht im Moment leider noch auf der Kippe! Wir warten auf den vorhergesagten Schnee am Donnerstag! Das Team Notschrei entscheidet am Freitagmorgen ob das Rennen stattfinden kann. Also gerne melden. Wir bereiten die Startliste am Donnerstagabend vor und informieren Euch dann am Freitag ob wir ausrichten können!
Der Regio-Kinderlanglauf wird am 15.02.2025 nicht wie geplant in Schluchsee sondern in der Nordic Arena Notschrei stattfinden. Wir hoffen auf viele Meldungen!
Bitte die Meldungen unbedingt in die dafür vorgesehene Excel-Liste (Anhang) eintragen und an die Meldeadresse senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldeschluss ist am Mittwoch, 12.02.2025, 20:00 Uhr!
ZLK in Oberhof 2016
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 9581
Janosch Brugger startet erfolgreich in die neue Saison 2016/17
Foto: XC-Ski
Nachdem Janosch gleich nach einer langen, kräftezehrenden Wintersaison sich auf sein Abitur konzentrieren musste, welches er erfolgreich bestanden hat, hieß es für ihn Abschied aus dem Schwarzwald zu nehmen. Um seine Langlaufkarriere fortführen zu können, ist er nach Fischen im Allgäu umgezogen. Dort trainiert er jetzt in der Trainingsgruppe von dem ehem. DSV Langläufer Stefan Dotzler. Seine Trainingspartner sind u.a. auch Sandra Ringwald, Florian Notz, Sebastian Eisenlauer… Damit er täglich sein Trainingspensum absolvieren kann, gehört er, wie viele Sportler, dem Zoll an, welcher ihn für das tägliche Training freistellt.
Am vergangenen Wochenende startete Janosch bei der Zentrale Leistungsüberprüfung des DSV’s. Dieser Wettkampf zählt bereits zur Deutschlandpokalserie.
Am Freitag ging er über 4 x 2,5 km Crosslauf an den Start. Die ersten beiden Runden liefen noch ganz gut für ihn. Doch dann konnte er das Tempo nicht mehr ganz mitgehen und wurde trotzdem 4. in seiner Altersklasse.
Am Samstag fanden dann die Deutschen Meisterschaften Sprint Skiroller in der Skating Technik statt. Bei widrigsten Wetterbedingungen, es regnete aus Eimern, wurden die Wettkämpfer gefordert. Dabei blieben Stürze auch nicht aus. Unter den Augen von seinem ehem. DSV Trainer Markus Kramer, welcher mit seinen Russischen Sportlern Ustiugov und Belov am Wettkampf teilnahm, lief Janosch einen tollen Prolog. Janosch hatte gerade mal 12.9 sec auf den ersten Tim Tscharnke und war somit bester Junior. In seinen Finalläufen musste er mit keinen geringeren wie Sergey Ustiugov, Thomas Wick, Markus Weeger um die Plätze fighten. Schlussendlich wurde Janosch hervorragender 15. in der Herrenklasse und somit Deutscher Meister im Skiroller-Sprint bei den Junioren.
Am Sonntag konnte Janosch beim Berglauf über 4 km nochmals seine Stärke unter Beweis stellen. Er lief nur 20 sec. nach dem überlegenen Herren Sieger Andreas Katz, wir kennen ihn alle noch von seinem sensationellen Auftritt bei der letzten Tour de Ski, ins Ziel. Janosch verbesserte seine letztjährige Laufzeit um 45 sec. und war auch noch 19 sec. schneller als Weltcup Starter Jonas Dobler. Somit hatte Janosch auch wieder die Juniorenklasse vor Richard Leupold gewonnen und liegt in der Deutschland-Pokal-Wertung momentan auf Platz 1 mit 4 Punkten Vorsprung vor diesem.
Janosch kann sehr zufrieden mit seinen Leistungen sein, denn die Umstellung in höhere Trainingsumfänge und einen reinen Sportler-Alltag müssen erst bewältigt werden.
Herzlichen Glückwunsch hierfür!!!
Das Trainer-Team
Seite 56 von 65