Jugend trainiert für Olympia am Thurner am 14.01.2025
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 31
Foto: Privat
Die Grundschule Schluchsee war mit 14 Kindern / 4 Mannschaften am Start. Es war ein 1,2 km langer Rundkurs zu absolvieren, dieser war mit einigen Technikelementen gespickt, wie z. B. 2 Slalompassagen, rückwärts durch ein Tor fahren, schnelle Abfahrten und natürlich auch einige Teilstrecken bergauf mussten gelaufen werden.
Die Schülergruppen waren sehr erfolgreich!
Das Team "Grundschule Schluchsee I" mit Johanna Bienek, Jannis Gut und Luisa Rönz konnte mit 12 Sekunden Vorsprung den 1. Rang unter den 25 Mannschaften erreichen.
Das Team "Grundschule Schluchsee II" mit Leon Wollenzien, Sofie Schmidle, Maximilian Grabner und Elias Albiez wurde gute Vierte, es fehlten gerade mal 6 Sekunden auf einen Podestplatz.
Das Team "Grundschule Schluchsee III" mit Neela Wölfle, Thea Lipphardt und Josefine Steininger belegte den 7. Rang und nur 19 Sekunden hinter Team II.
Unsere Jüngsten, das Team "Grundschule Schluchsee IV" mit Marie Albiez, Isabella Knödler, Anni Rönz und Eleni Götte konnte den 20. Rang erkämpfen und ließ 5 Teams der Grundschulen aus St. Märgen, Waldau-Langenordnach und Breitnau hinter sich.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Max Braun beim DP in Oberstdorf am 11./12.01.2025
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 45
Einmal mehr fand auf den Weltmeisterschaftsstrecken von 2021 im Ried von Oberstdorf der 4. Deutschlandpokal statt.
Erfolgreiche SBW-Starter: Emilia Tasser, Max Braun, Stefan Weiss (Trainer), Hannes Maier, Nico Füllemann (von links)
Für unseren WSG-Starter, Max Braun stand am ersten Tag ein K.O. Sprint in der Freien Technik auf dem Programm. Leider verpasste er im Prolog durch einen kurzen „Absitzer“ eine bessere Prologplatzierung, er belegte in der Klasse U18 den 18. Platz. Im Viertelfinale schied Max knapp als Dritter seines Finals aus und belegte am Ende den 13. Rang.
Alle Fotos: Privat
Am Sonntag ging es für Max über die Distanz von 10 km in der klassischen Technik. Max musste den bekannt berüchtigten harten Anstieg zum Burgstall insgesamt 4 x hoch. Im Verlauf des Rennens wurde Max von dem direkt hinter ihm startenden Paul Schüssler eingeholt. Max ließ sich nicht aus der Fassung bringen und heftete sich bis ins Ziel an seine Fersen. Paul lief als Sieger über die Ziellinie und Max wurde für seinen „Biss“ belohnt. Er belegte mit gerade mal 8 Sekunden Rückstand auf seinen zweitplatzierten SBW-Kollegen Nico Füllemann den sehr guten 5. Rang.
Herzlichen Glückwunsch!
Max Braun beim DP in Seefeld am 14./15.12.2024
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 211
Einziger Athlet der WSG Schluchsee, der beim Deutschlandpokal in dieser Saison an den Start geht, ist Max Braun.
Der Einstieg in die Winterwettkämpfe findet traditionell in Seefeld / Tirol statt, Ausrichter war der SC Partenkirchen in Zusammenarbeit mit dem SC Seefeld.
Max hatte am Samstag einen Sprint-Wettkampf in der klassischen Technik zu absolvieren. Im Prolog lief er unter den 57 Teilnehmern die zweitschnellste Zeit. Anschließend überstand er das Viertelfinale als Sieger souverän und auch das Halbfinale hätte Max für sich entscheiden können, wenn er nicht in der Zielkurve einen unverschuldeten Stockbruch erlitten hätte. So wurde es am Ende leider nur der etwas ärgerliche 9. Rang. Schade - für Max wäre heute definitiv mehr drin gewesen.
Am Samstag stand dann das 10 km lange Skating-Rennen an. Es waren 3 Runden a 3,3 km mit einem Gesamtanstieg von 360 Metern zu laufen. Max konnte sich Runde um Runde steigern und am Ende kam für ihn der gute 7. Rang heraus. Mit diesem beachtlichen Ergebnis war Max Braun der beste Starter aus Baden-Württemberg.
Herzlichen Glückwunsch und Frohe Weihnachten!
Sportnachrichten KW 03.2025
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 71
28.12.2024 „Rund um Fröhnd“ auf dem Notschrei
Sonne pur und Pulverschnee - ein Winterwettkampfauftakt im Schwarzwald wie man ihn sich nicht besser vorstellen kann. Mit 10 Sportlerinnen und Sportlern ging die WSG auf der neu ausgebauten Anlage am Notschrei an den Start.
Mit Max Braun, 1. Platz, Luisa Rönz, 2. Platz und Luna Klein 3. Platz gab es 3 Podestplätze.
Aber auch alle anderen haben ihr Bestes gegeben und konnten folgende Platzierungen in ihren Klassen erreichen:
U10 w: 2. Luisa Rönz, 7. Neela Wölfle; U11 w: 10. Sofie Schmidle, 11. Layla Schuppiser; U12 w: 8. Swantje Isle; U13 w: 3. Luna Klein, 8. Hanna Schmidle; U13 m: 6. Arne Khan-Leonhard, 8. Norwin Isele; U18 m: 1. Max Braun
30.12.2024 Techniksprint in Schönwald
Am 30.12.2024 machten wir uns bei tollem Winterwetter mit 13 Sportlern auf den Weg nach Schönwald.
Alle Teilnehmer mussten auf der Strecke verschiedene Hindernisse durchlaufen. Nach dem Start musste eine „8“ gelaufen werden, gefolgt von einem Slalom. Nach dem ersten Anstieg mussten noch die Hindernisse „Übersteiger“ und „Schlupftore“ bewältigt und eine Strecke ohne Stockeinsatz gelaufen werden.
Ergebnisse Schülerklassen U8 - U11, Strecke 500 m:
U8 weiblich: 6. Platz Anni Rönz, 7. Platz Marie Albiez; U9 weiblich: 5. Platz Isabella Knödler; U10 männlich: 4. Platz Jannis Gut, 5. Platz Leon Wollenzien, 7. Platz Maximilian Grabner, 8. Platz Elias Albiez; U10 weiblich: 5. Platz Luisa Rönz; U11 weiblich: 8. Platz Layla Schuppiser, 10. Platz Johanna Bienek
Ergebnisse: Schülerklassen U12 - U15: Strecke 1000 m:
Hier konnte Luna Klein (U13) den hervorragenden 2. Platz belegen, mit nur 1,6 Sekunden Rückstand auf Platz 1.
Arne Khan-Leonhard (U13) bekam bei einem Hindernis wegen einem Ausführungsfehler 10 Strafsekunden und fiel somit auf Platz 7 zurück. Levin Gut (U12) wurde Achter.
06.12.2025 Lauf um den Brendschild/ SZ Brend
Nachdem wir „zwischen den Jahren“ mit Pulverschnee und Sonnenschein verwöhnt wurden, hatten die Läufer-/innen am Dreikönigstag wieder mit sulzigem Schnee und Regen zu kämpfen.
Die WSG Schluchsee ging mit 14 Sportlern an den Start. Die Schülerklassen U8 - U11 wurden über 1,5 km CT ins Rennen geschickt und die älteren Schüler-/innen U12 - U13 hatten eine Strecke von 2,5 km, auch in der klassischen Technik, zu bewältigen. Trotz der schwierigen Bedingungen haben alle tapfer gekämpft und ihr Bestes gegeben.
Johanna Bienek und Sofie Schmidle lieferten sich nach Doppelstart ein packendes Rennen.
Mit dem 3. Platz von Norwin Isele hatte die WSG einen Podestplatz.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
U8 w: 10. Anni Rönz, 11. Marie Albiez; U9 m: 8. Josua Isele; U10 w: 5. Luisa Rönz, 8. Neela Wölfle; U10 m: 7. Jannis Gut, 12. Elias Albiez; U11 w: 11. Johanna Bienek, 12. Sofie Schmidle; U12 w: 5. Swantje Isele; U12 m: 6. Levin Gut; U13 w: 8. Luna Klein, 9. Hanna Schmidle; U13 m: 3. Norwin Isele
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler zu den tollen Ergebnissen!
Die Trainer/innen der WSG
Seite 1 von 60