Wanderwochenende der WSG Schluchsee am 10./11.09.2022 im Feldberggebiet
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 3031
25 junge Sportlerinnen und Sportler der WSG Schluchsee und ihre Trainer/innen erlebten anstatt des jährlichen Trainingslagers am Ende der Sommerferien zwei mehr oder weniger schöne Tage mit Wandern rund um den Feldberg.
Am Samstag machte sich die Gruppe bei strömendem Regen von Schluchsee auf in Richtung Feldberg. Mit dem Zug fuhr man erst einmal bis Bärental.
Ab dort wurde die Gruppe nach Leistungsstärke und Alter geteilt. Die „Großen“ und ihre Betreuerinnen wanderten dann über Kunzenmoos, Rufenholzplatz, Raimartihof, Feldsee, Felsenweg, Seebuck bis zur Jugendherberge Feldberg.
Die „Kleinen“ über Kunzenmoos, Raimartihof, Feldsee, Felsenweg, Seebuck Talstation bis zur Jugendherberge. Und das bei strömendem Regen, zumindest bis zum Mittag!
Aufwärmen, zumindest ein bisschen Trocknen und Vespern konnten wir dann in dem kleinen Schopf beim Raimartihof.
Später gab es im Raimartihof noch einen Tee oder Kaba, bevor es zum Feldsee weiterging.
Am Feldsee.
Der Abend in der Jugendherberge wurde nach dem Essen mit dem Spielquiz 1, 2 oder 3 aufgelockert. Vorab bedankten sich diese 5 jungen Damen beim Trainer-Team für das Training und die Betreuung über das ganze Jahr. Das hat die Trainer/innen sehr gefreut. Herzlichen Dank hierfür!
Spiel 1, 2 oder 3.
Danach wurde in einzelnen Gruppen noch verschiedene Gesellschaftsspiele gespielt, bevor die „meisten“ sehr müde ins Bett fielen.
Am Sonntag machten sich die Gruppen nach Frühsport im Nebel,
einem guten Frühstück und anschließendem Aufräumen bei schönem Herbstwetter vom Feldberg Pass in Richtung Herzogenhorn auf. Ziel war für beide Gruppen die Gisiboden Alm und anschließend das Hasenhorn.
Der Höhepunkt war dann die rasante Fahrt mit dem Hasenhorn Coaster hinunter nach Todtnau.
Als dann die Eltern die Kinder am Sonntagnachmittag wieder abholten, sahen sie nur strahlende Gesichter, weil alle Teilnehmer zwei sehr schöne, aber auch anstrengende Tage in der Gruppe der WSG Schluchsee erlebten, aber auch weil es wieder nach Hause ging.
Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Karl-Heinz Meßmer
WSG Schluchsee
23. / 24. Juli 2022 DSV Sommerleistungskontrolle in Willingen
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 2862
Der SC Willingen konnte nach 2-jähriger coronabedingter Pause wieder eine DSV Sommerleistungskontrolle durchführen. Erstmals in der Vereinsgeschichte gingen mit Lotta Schelb, Max und Luis Braun sowie Janosch Brugger gleich 4 Sportler der WSG an den Start.
Foto: Kevin Voigt
Bevor es nach Willingen ging, gab es für Janosch bereits am Donnerstag einen DSV internen Klassik Sprint in der Skihalle in Oberhof. Er belegte hierbei den 6. Platz. Am Samstag stand dann für Janosch und Luis Braun zuerst ein 3.000 m Testlauf auf der Bahn statt.
3 Fotos: SC Willingen
Luis belegte als jüngerer Jahrgang in seiner persönlichen Laufbestzeit von 9:42 min den 12. Platz in der U20. Janosch lief wie bereits beim Skisprint auf den 6. Platz. Am Nachmittag folgte ein Skiroller Ausscheidungsrennen in der Klassischen Technik. Hierbei galt es 12 Runden á 900 m zu absolvieren und ab der dritten Runde schieden jeweils die letzten Läufer aus. So duellierten sich am Ende noch 4 Athleten um den Tagessieg. Leider wurde Luis fälschlicher Weise zu früh aus dem Rennen genommen, obwohl er nicht der Letzte auf der Runde war. Das war natürlich sehr ärgerlich für ihn. Janosch musste sich leider auch geschlagen geben und gehörte nicht zu den letzten 4 Finishern.
Für Max Braun (U16) und Lotta Schelb (U18) stand am Samstagmorgen ein Athletiktest auf dem Programm. Hierbei belegte Max den tollen 8. Platz. Es siegte sein Verbandskollege Lars Kolb vom SV Kirchzarten. Lotta Schelb errang den 22. Platz als jüngerer Jahrgang in der Klasse U18. Am Nachmittag gingen die beiden beim Bahntest über 3.000 m an den Start. Max errang als bester Baden-Württemberger und in seiner persönlichen Bestzeit von 10:41 min den guten 12. Rang in seiner Altersklasse. Lotta lief auf den 21. Platz. Da Janosch bereits am Donnerstag schon einen Wettkampf hatte, gingen am Sonntag beim Skiroller Rennen in der KT nur noch Lotta, Max und Luis an den Start. Seine gute Form stellte Max über 7,2 km auch wieder unter Beweis. Er lief auf den hervorragenden 6. Platz unter 31. Platzierten. Lotta konnte sich zum Vortag steigern, sie belegte nach 4,8 km den 11. Platz und war somit die 5. Beste in ihrem Jahrgang 2006. Ebenfalls als 11. und gleichzeitig als 6. in seinem Jahrgang 2004 erreichte Luis nach 9,6 km das Ziel.
Das Trainer Team
Sportnachrichten KW12.2022
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 3215
7. Deutschlandpokal am Arbersee vom 19./20.03.2022
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der SC Monte Kaolino Hirschau den vorletzten Deutschlandpokal im Hohenzollern Skistadion am Arber/ Bayerischen Wald. Bei guten Schnee- und Wetterverhältnissen gingen unsere 2 WSG Sportler Lotta Schelb und Luis Braun dort an den Start.
Der 1. Wettkampf war ein Nordic Cross, d.h. es musste eine Runde von 1,3 bzw. 1,6 km mit verschiedenen Hindernissen (Slalom, Schanze, Bogentreten, etc.) durchlaufen werden. Nach dem Ergebnis des Prologs wurden dann die Finalläufe um die Plätze 1-6, 7-12, 13-18 aufgestellt.
Leider fehlten Lotta gerade mal 1,3 Sekunden um im 1. Finallauf um bei den Podestplätzen mitkämpfen zu können. Nichtsdestotrotz gewann sie das 2. Finale und belegte in der Endabrechnung den guten 7. Platz.
Luis ging couragiert in seinen Prologlauf. Doch leider wurde er durch einen „Strauchler“ ausgebremst und konnte sich somit „nur“ für das Finale um Platz 13-18 qualifizieren. Im Finale kam er als Zweiter ins Ziel und belegte somit den 14. Platz.
Per Massenstart wurden die Teilnehmer dann am Sonntag in das Skating Rennen geschickt.
Lotta musste eine 3x 2,5 km lange Strecke bewältigen. Mit einem richtig guten Ski unter den Füssen, ein großes Lob an das Wachsteam, konnte Lotta lange Zeit mit der Führungsgruppe mithalten. Schlussendlich fehlten ihr und ihren SBW Kolleginnen die gewisse „Cleverness“, die man in einem Massenstartwettkampf haben sollte. Lotta wurde 11. in der Klasse U16. Ihr fehlten gerade mal 1 Sekunde auf Platz 8.
Für Luis hieß es 6 x 2,5 km zu durchlaufen. Bei seinem Rennen wurde es immer wärmer und die Loipe immer „tiefer“. Somit war es kein Leichtes für ihn. Er kämpfte Runde um Runde und kam als 16. ins Ziel. Er war hinter seinen 2 SBW Kollegen, Jakob Kuss und Philipp Moosmayer der drittbeste Baden-Württemberger an diesem Tag.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden!
Vom 01. - 03. April 2022 findet in Oberwiesenthal der letzte Wettkampf für unsere WSG Sportler statt. Es werden hier nochmals Lotta Schelb, Luis Braun und Janosch Brugger bei der Deutschen Langstreckenmeisterschaft an den Start gehen.
Gebt nochmals alles!
Das Trainerteam
Sportnachrichten KW 14. 2022
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 3560
01.-03.04.2022 Deutschlandpokal Deutsche Meisterschaften Oberwiesenthal
Nach einer langen Saison fuhren Lotta Schelb, Max und Luis Braun zum Finale des Deutschlandpokals gleichzeitig auch Deutsche Meisterschaften nach Oberwiesenthal. Bei eisigen Temperaturen um -6 Grad waren unsere Sportler nochmals so richtig gefordert.
Am Freitag ging Lotta zusammen mit Ihrer SBW Kollegin Eva Dorer von der SZ Brend beim Teamsprint in der Freien Technik an den Start. Die beiden mussten im Wechsel 3 x 1 km laufen. Leider verhinderten ein missglückter Wechsel sowie ein Sturz eine bessere Platzierung. Die beiden erreichten als 6. von 12 Teams in der Klasse U16 das Ziel.
Luis lief mit Jakob Kuss ebenfalls von der SZ Brend diesen Teamsprint-Wettbewerb. Sie erreichten nach jeweils 4 x 1 km als 9. das Ziel und waren somit zweitbestes SBW-Team.
Am Samstag stand dann die Langstrecke in der klassischen Technik auf dem Programm. Für Lotta hieß es sich auf 10 km zu beweisen. Sie konnte lange Zeit mit der Spitzengruppe mithalten, musste aber gegen Ende des Wettkampfs abreisen lassen. Nichtsdestotrotz belegte sie als beste Baden-Württembergerin den tollen 7. Platz. Am Ende der Saison erreicht Lotta in der DSV-Jugendcup-Gesamtwertung mit 137 Punkten einen sehr guten 11. Rang unter 37 Platzierten. Lotta ist damit die zweitbeste Athletin aus Baden-Württemberg.
Über die doppelte Länge also 20 km ging Luis auch per Massenstart auf die sehr selektive Strecke. Nach einer Laufzeit von 56:12 Minuten kam Luis als guter 14. ins Ziel. Am Ende der Saison erreicht Luis in der DSV-Jugendcup-Gesamtwertung mit 108 Punkten einen guten 16. Rang unter 41 Platzierten. Luis ist damit der drittbeste Athlet aus Baden-Württemberg.
Am Nachmittag veranstaltete der DSV einen Rahmenwettkampf den sogenannten Super-Sprint mit Auf- und Abstiegssystem für Schüler der Klassen U11-13 und U14-15. Die Läufer mussten jeweils in 6er-Heats über eine Strecke von ca. 80m um die Plätze kämpfen. Hier war dann Max Braun gefordert und er konnte sich in der Endabrechnung unter 31 Sportlern über den hervorragenden 4. Platz freuen.
Zum großen Finale am Sonntag stand die Vereinsstaffel auf dem Programm.
Lotta, Max und Luis traten im Wettbewerb der Mixed-Staffeln an. Da auch im Staffelwettkampf viele deutsche Weltcup-Starter wie z.B. eine Katharina Hennig oder Lukas Bögl an den Start gingen, war das natürlich ein tolles Erlebnis für unsere Läufer.
Mit Start-Nr. 28 konnte sich Lotta als Startläuferin unter den insgesamt 46 Mixed-Staffeln als 15. Sehr gut behaupten. Sie wechselte dann auf Max Braun. Dieser ging couragiert auf die 2 x 2,5 km Runden. Trotzdem, dass Max einer der jüngsten Läufer im Feld war, verlor die Staffel dank seines super Laufs, kaum an Boden. Luis ging dann als Schlussläufer auf die Strecke. Er versuchte zwischenzeitlich mit Lucas Bögl mitzulaufen, musste aber feststellen, dass wenn er das Ziel erreichen möchte, er doch abreißen lassen musste. Luis konnte aber weitere Plätze gutmachen und lief auch an den beiden vor ihm liegenden Teams der SZ Brend und dem SV Kirchzarten vorbei und erreichte mit einer Top-Platzierung das Ziel auf dem 11. Rang unter den 46 Staffeln.
Somit war die WSG-Staffel auch die beste Baden-Württembergische Staffel.
Natürlich freuten sich auch die Schlachtenbummler der WSG Schluchsee Elli und Michael Braun sowie unser Vorstand Charly Messmer über diese super Leistung. Es war einfach noch mal ein gelungener Abschluss für uns Langläufer.
Somit beschließen wir Langläufer nun die Saison 2021/2022. Nach der vorherigen leider ausgefallenen Wintersaison konnte wieder ein bisschen Normalität bei uns einkehren. Anfangs der Saison war es zwar noch ein bisschen „holprig“, aber unter strengen Auflagen fanden dann doch viele Wettkämpfe statt. Es konnte zwar nicht immer auf Schnee trainiert werden, aber wir hatten trotzdem immer viel Spaß in unseren Trainingseinheiten.
Nicht zuletzt auch bei unserem Winterabschluss auf dem Feldberg. Nach einer Rodelpartie an der Grafenmatt ging es noch zu einem Einkehrschwung mit Eis und Kuchen.
Zum Schluss möchten wir uns bei den Eltern, den Vorständen der 3 Vereine, und bei allen, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. Ohne diese Unterstützung wäre vieles so nicht möglich gewesen.
Wir verabschieden uns in die Frühjahrspause und sehen uns hoffentlich im Mai zum Auftakt-Training für die Saison 2022/2023 wieder.
Das Trainerteam
Seite 16 von 65