Sportnachrichten KW 11.2022
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 3226
05.03.2022 Rechbergpokal SZ Bernau
Nachdem es in Schluchsee keinen Schnee mehr zum Trainieren gab, wichen wir bereits Anfang März auf die Loipen im Rotkreuz Loipenzentrum in Bernau aus. Somit ging ein großer Teil unserer Starter gut vorbereitet in den Wettkampf.
Unsere „alten Hasen“ Lotta Schelb, Max und Luis Braun konnten ihre Altersklasse gewinnen bzw. belegten den 2. Platz. Gefreut hat es uns auch, dass Adrian Schuler mal wieder für die WSG an den Start ging. Ohne Wachs unter den Skiern, aber mit kräftigem Doppelstockschub, konnte er seine Konkurrenz hinter sich lassen und belegte bei den Herren 21 den ersten Platz.
Auch unsere jüngsten zeigten tolle Leistungen: U 8 Schüler weiblich: 10. Sofie Schmidle
U 9 Schüler männlich: 6. Levin Gut
U10 Schüler weiblich: 5. Hanna Schmidle
U10 Schüler männlich: 10. Ben Otto
U11 Schüler männlich: 5. Bjarne Wölfle
U12 Schüler männlich: 6. Tobias Johe
06.03.2022 Bezirks-Teamsprint SC Langenordnach in Schwärzenbach - Hellewand
Bei eisigen Temperaturen aber Sonnenschein gingen wir mit drei U8-11 Staffeln an den Start. Leider gab es in Langenordnach nicht mehr genügend Schnee und somit musste der SC Langenordnach diesen Wettkampf nach Schwärzenbach/Hellewand verlegen. Jedes Team musste im Wechsel insgesamt 4 Runden a 800 m laufen.
Obwohl unsere beiden Mädels Sofie Schmidle und Johanna Bienek (beide U8) gegen 3 Jahre ältere Mädchen laufen mussten waren sie mit Eifer dabei. Unter großem Beifall kam Schlussläuferin Johanna als 6. ins Ziel. Die beiden U10 Läuferinnen Hanna Schmidle und Antonia Gampp schafften in der gleichen Altersklasse den Sprung auf das Siegertreppchen und konnten sich über ihren sehr guten 3. Platz freuen. Großen Kampfgeist zeigten auch „unsere“ beiden Buben Marvin Scherzinger als Start- und Bjarne Wölfle als Schlussläufer. Sie belegten bei den Jungs U8-11 den tollen 4. Platz.
11.- 13.03.2022 3. Deutscher Schülercup (Finale) SC Partenkirchen in Seefeld (A)
Krankheitsbedingt konnte Leni Khan-Leonhardt leider nicht beim Finale an den Start gehen und somit war Max Braun der einzige Starter der WSG.
Wie der Notschrei für uns Schluchseer, ist Seefeld für die Partenkirchner der Wettkampfort mit den besten Voraussetzungen. Mit Sonnenschein und hervorragend gespurten Wettkampfstrecken hatten die Sportler beste Wettkampfbedingungen.
Unter den Augen vom extra angereisten 1. Vorstand Charly Meßmer, Max‘s Familie und Trainerin Linda Schelb zeigte Max wieder einmal mehr sehr gute Leistungen.
Am Freitag stand ein Prolog über 2,5 km in der klassischen Technik an. Max belegte dort den 18. Platz. Ihm fehlten gerade mal 4 sec. auf einen Top Ten Platz.
Beim Massenstart Wettkampf am Samstag über 4 x2 km am Folgetag, ließ sich Max von seiner körperlich überlegenen Konkurrenz nicht beirren. Er kämpfte Runde um Runde und konnte sich über den tollen 10. Platz unter 49. Platzierten freuen. Diesen Wettkampf konnte überraschend ein SBW Biathlet für sich entscheiden. Lukas Tannheimer vom DAV Ulm gewann dieses Rennen mit großem Vorsprung.
Zum Schluss des Finales stand am Sonntag der Staffellauf auf dem Programm. Je eine Läuferin U14, ein Läufer U14, eine Läuferin U15 und ein Läufer U15 bildeten eine Staffel. Leider konnte die SBW insgesamt nur 4 Staffeln stellen, da die Altersklasse U14 männlich sehr dünn besetzt ist. Somit waren die Plätze für die Staffel heiß umkämpft gerade bei den U15er Jungs. Hier waren es 10 SBW-Jungs die um die Plätze „fighteten“ Max wurde aufgrund seiner Saisonleistungen und der Leistung im Massenstartrennen in der 3. Staffel eingesetzt. Mit dieser Staffel belegte er den 23. Platz.
Nach insgesamt 6 DSC Wettkämpfen belegt Max in der Deutschen Schülercup Wertung mit 73 Punkten den sehr guten 9. Platz und ist somit drittbester Baden-Württemberger. Deutscher Schülermeister wurde Luis Schuler (116 Punkte) vom SV Kirchzarten vor dem Schwaben Tom Waidelich (99 Punkte) vom SV-SZ Kniebis.
Leni Khan-Leonhard belegt, trotz ihres krankheitsbedingten Fehlens beim Finale, mit 23 Punkten den guten 25. Rang unter 40 Platzierten in der Gesamtwertung.
Herzlichen Glückwunsch nochmals an alle Läufer/innen. Ihr habt tolle Leistungen gezeigt!
Für unsere U8 - U15 Läufer waren es nun die letzten Wettkämpfe in der Saison 2021/2022. Nächste Woche werden wir noch zu einem kleinen Abschluss auf dem Feldberg zusammenkommen bevor wir uns in die wohlverdiente Frühjahrspause verabschieden.
Für unsere beiden Jugendsportler Lotta Schelb (U16) und Luis Braun (U18) ist die Saison noch nicht beendet. Sie fahren am kommenden Wochenende zum Deutschlandpokal in den Bayerischen Wald. Viel Erfolg den beiden.
Das Trainerteam
Sportnachrichten KW 09.2022
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 2944
27.02.2022 Lauf um den Brendschild auf der Martinskapelle
Nachdem am Dreikönigstag die Skizunft Brend ihren traditionellen Brendschildlauf wegen Schneemangel absagen musste, wurde die SZ Brend für ihre Mühen am Nachholtermin mit Kaiserwetter belohnt.
Für die WSG waren 6 Läufer/innen am Start. Svea Schanz, unser jüngstes und einziges Mädel an diesem Tag, legte mit ihrem 3. Platz in der Klasse U9 die Messlatte für die Jungs gleich einmal hoch. Bjarne Wölfle setzte aber nochmals einen drauf und belegte mit einem phänomenalen Schlussspurt den 2. Platz bei den Jungs U11. Ihm folgte auf Platz 5 Aris Schanz. Arne Khan-Leonhard U10 erreichte als 8. das Ziel. Die beiden größeren Jungs Max und Luis Braun konnten sich über einen 5. bzw. 2. Platz in ihren Klassen U15 u. U18 freuen.
Svea, Bjarne, Aris und Arne zeigten natürlich stolz ihre Urkunden und Bjarne seine Medaille.
Herzlichen Glückwunsch!
Sportnachrichten KW 07.2022
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 2927
22./23.01.2022 Schwarzwaldmeisterschaften SV St. Georgen
Der SV St. Georgen veranstaltete im Loipenzentrum in Schönwald die Läufertage sprich Schwarzwaldmeisterschaften der Langläufer.
Am Samstag stand der Staffelwettkampf auf dem Programm. Wir gingen mit einer Schülerstaffel an den Start. Da unser Kombinierer Mattis Keller beim Deutschen Schülercup in Baiersbronn um die Plätze kämpfte, wurde Leni Khan-Leonhard bei den Jungs eingesetzt. Max Braun machten den Anfang und konnte nach 2 km fast zeitgleich mit dem WSC Breisgau-Staufen Leni als zweite auf die 2. Teilstrecke schicken. Leni konnte sich als 2. behaupten und wechselte auf Kjetil Wölfle. Dieser kämpfte bis zum Schluss gegen seine starke und auch ältere Konkurrenz. Er konnte den Platz zwar nicht halten aber nichtsdestotrotz konnten sich die 3 über den tollen 6. Platz freuen.
Beim Einzellauf am Sonntag gingen 5 WSG Läuferinnen und Läufer an den Start. Arne Khan-Leonhard, unser jüngster Läufer an diesem Tag, wurde in der klassischen Technik ins Rennen geschickt. Er lief ein beherztes Rennen und gab im Schlussanstieg im „Klaebo-Schritt“ nochmals alles. Ihm fehlten gerade mal 5 sec. auf Platz 4. Er wurde 6. in seiner Klasse U10. Ebenfalls ein tolles Rennen absolvierte seine Schwester Leni, sie belegte in der Klasse U14 den 3. Platz. Max Braun U15 lief die zweitschnellste Zeit aller Schüler über 4 km in der Skating-Technik und wurde hierfür mit dem Schwarzwaldschülervizemeistertitel belohnt. Auch Lotta Schelb stand als Zweite der U16 auf dem Podest. „Last but not least“ gab es mit Luis Braun einen weiteren „Stockerl-Platz". Er konnte sich über den 3.Platz in der Jugendmeisterwertung U16/18 freuen.
Bezirkskinderlanglauf des SC Bubenbach in Schwärzenbach / Hellewand am 05.02.2022
Bei traumhaftem Winterwetter konnte der SC Bubenbach am vergangenen Samstag den zweiten Bezirkskinderlanglauf in Schwärzenbach auf der Hellewandloipe ausrichten.
Die für die Sportler gut zu meisternde 1 km Runde war gespickt mit einem kleinen Slalom. Die Jüngsten U8/U9, welche mit Fell- oder Schuppenski unterwegs waren, hatten eine Runde zu laufen. Die Mittleren U10/ U11 zwei Runden und die U12-Läufer mussten die Runde dreimal absolvieren. Ein Lob an den SC Bubenbach, der die Veranstaltung Corona konform und sehr zügig durchgezogen hat. Unmittelbar nach Rennende war bereits die Siegerehrung!
Krankheitsbedingt gingen wir mit einem kleineren Team, immerhin acht Läuferinnen und Läufern, an den Start. Die betreuenden Eltern und Trainer/innen konnten stolz sein, auf die tollen Ergebnisse unserer jungen Aktiven, die mit viel Freude durch die Loipe sausten.
Auf der 1km Runde konnten mit Jano Lipphardt (2. Platz) sowie Levin Gut (3. Platz) in der U8 bzw. U9 zwei unserer Jüngsten jeweils einen tollen Podestplatz erzielen. Ein siebter Platz von Layla Schuppiser und der achte Platz von Johanna Bienek (nur 3 sec. dahinter) rundeten im großen Feld der sechzehn Mädels der U8-Klasse das prima Ergebnis der Kleinen ab. Bereits zwei Runden hatte Antonia Gampp zu laufen, die ihr Rennen auf dem guten fünften Platz bei den U10-Mädels abschloss. Arne Khan-Leonhard durfte sich bei den Jungs U10 über den tollen vierten Platz - knapp am Podest vorbei - freuen. Den dritten Schluchseer Stockerlplatz erkämpfte sich Bjarne Wölfle bei den Buben U11. Ganze 4 Sekunden dahinter belegte Marvin Scherzinger den fünften Rang, da mit Jonathan Lutz aus Kirchzarten ein weiterer Läufer mit exakt der gleichen Laufzeit wie Bjarne auf den dritten Platz kam.
2. Deutscher Schülercup ATSV Gebirge Gelobtland 05./06.02.22
Am vergangenen Wochenende fuhren unsere beiden U14/15 Sportler Leni Khan-Leonhard und Max Braun zum Deutschen Schülercup nach Marienberg/Sachsen. Die ca. 80 Helfer des rührigen ATSV Gebirge Gelobtland schafften es im Vorfeld mit großem Aufwand, gute Wettkampfbedingungen zu schaffen. Es wurde geschaufelt und mit Lastwagen Schnee an die Strecke gebracht. Es zeigte wieder einmal mehr, wie so oft, dass gerade bei kleineren Vereinen vielmehr „Herzblut“ hinter der der Durchführung solcher Veranstaltungen steckt.
Am ersten Wettkampftag stand, wie bereits schon beim ersten Schülercup auf dem Notschrei, ein Technikparcours auf dem Programm. Auf der harten zum Teil vereisten Strecke war es kein leichtes ohne Sturz durchzukommen. Mit wohl zu großem Respekt ging unsere Leni an den Start.
Dies machte sich durch den ein bzw. anderen Sturz bemerkbar. Leni belegte in der Endabrechnung den 29. Platz in ihrer AK U14. Im Gegensatz zu ihr, ging Max couragiert auf den 2 km langen Parcours und konnte sich über den 8. Platz freuen.
Max war hinter seinem SVS Kollegen Luís Schuler, und den beiden Schwaben Tom Waidelich (4.) und Silas Möhrle (6.) gerade mal der 4. beste Baden Württemberger.
Am 2. Tag wurden die beiden, jeweils in ihren Altersklassen, im Doppelstart in das Klassik-Rennen geschickt. Leni musste die 2,5 km Runde 2 x laufen. Nachdem sie beim Schülercup auf dem Notschrei den hervorragenden 8. Platz belegt hatte, war ihr Ziel natürlich wieder eine Top Ten Platzierung. Leni kämpfte mit einer tollen Lauftechnik, so die Kommentatoren vom Livestream, auf der 5km langen Strecke bis zum Schluss, aber irgendwie sollte es nicht sein. Sie belegte den guten, für sie aber enttäuschenden 26. Mittelfeldplatz. Max konnte sich im Feld seiner starken, ein Kopf größeren, Konkurrenz behaupten. Er belegte nach 3 x 2,5 km den hervorragenden 7. Platz, bei den U15 Jungs. Es siegte wieder einmal mehr Luís Schuler vom SV Kirchzarten.
Max belegt in der DSC Pokal-Gesamtwertung momentan den 7. Platz und Leni den 23. Platz. Den beiden nochmals Respekt für ihren tollen Kampfgeist und Glückwunsch zu ihren Leistungen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler/innen!
Sportnachrichten KW 08.2022
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 2925
Grundschulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ am 09.02.2022 auf dem Thurner
Bei tollem Wetter und einem mit Bravour hergerichteten Parcours auf der Thurnerloipe haben zwölf Kinder aus den Reihen des Skiclubs die Grundschule Schluchsee beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ mit tollen Platzierungen würdig vertreten.
Die erste Mannschaft mit den Großen (Arne Khan-Leonhard, Marvin Scherzinger, Ben Otto, Lukas Lipphardt) belegten den hervorragenden 5 Platz. Die zweite Mannschaft (Antonia Gampp, Hanna Schmidle, Jano Lipphardt, Levin Gut) sicherte sich den 10. Platz und die Jüngsten in der dritten Mannschaft (Layla Schuppiser, Johanna Bienek, Sofie Schmidle, Mayla Otto) konnten sich den 22. Platz erkämpfen.
Und das unter 38 Mannschaften aus der Region.
Vielen Dank an die zahlreichen Eltern für Fahrdienst und Betreuung!
12./13.02.2022 Baden-Württembergische Meisterschaften SV Rohrhardsberg
Bei traumhaften Wetterbedingungen gingen unsere WSG Sportler bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Langlaufstadion Wittenbach in Schonach an den Start.
Am Samstag stand ein Sprintwettkampf in der klassischen Technik auf dem Programm. Lotta Schelb lag nach dem Prolog in der Klasse U16/18 aussichtsreich auf dem 6. Platz, somit sicherte sie sich einen Startplatz im Finale um Platz 1 - 6. Sie ging ihr Finale couragiert an, kämpfte bis zum Schluss und wurde hierfür mit dem 3. Platz belohnt.
Da sie mit den 2 Jahr älteren Mädels gewertet wurde, war dies natürlich ein toller Erfolg. Leider verhinderte eine immer wieder sich lösende Stockschlaufe eine bessere Platzierung für Max Braun. Er belegte bei den U14/15 Jungs den 9. Platz. Sein Bruder Luis belegte bei den U16/18 Jungs knapp den undankbaren 4. Platz.
Beim Einzelwettkampf am Sonntag gingen wir mit 6 Sportlern an den Start. Dieser Wettkampf fand ebenfalls in der klassischen Technik statt. Da die Läufer per Massenstart auf die Runden geschickt wurden, ging gleich von Anfang an „die Post“ ab. Gerade für unsere jüngsten Marvin Scherzinger und Bjarne Wölfle U11 war es ein aufregendes Unterfangen, mit so vielen Läufern gleichzeitig zu starten. Leider stürzte Marvin gleich nach dem Start. Nichtsdestotrotz schlug er sich wacker und kam kurz nach Bjarne, welcher Platz 6 belegte, als 7. ins Ziel.
Nachdem Leni Khan-Leonhard krankheitsbedingt ein paar Tage pausieren musste, konnte sie am Sonntag wieder in das Renn- Geschehen einsteigen. Sie lief hinter ihrer schwäbischen Konkurrentin Mattea Grießhaber auf den tollen 2. Platz in der Klasse U14 weiblich.
Max Braun konnte an diesem Tag wieder mit der Sonne um die Wette strahlen. Er freute sich über den guten 5. Platz in der stark besetzten Klasse U15.
Luis Braun lief ebenfalls ein richtig gutes Rennen. Er musste sich gerade mal um 1,5 Sekunden Luca Wehrle vom SC Hinterzarten geschlagen geben. Luis wurde Baden-Württembergischer Vizemeister in der Klasse U18. Lotta Schelb wurde ebenfalls Vizemeisterin bei den U16 Mädchen.
18.-20.02.2022 Deutsche Meisterschaften in Oberhof
Der SWV Goldlauter war am vergangenen Wochenende Ausrichter der Deutschen Meisterschaften in der Skiarena in Oberhof. Zusammen mit 30 weiteren SBW Sportlern reisten unsere beiden Jugendläufer Lotta Schelb U16 und Luis Braun U18 bereits am Mittwoch in den Thüringer Wald.
Los ging es am Freitag mit einem Sprintwettkampf in der Freien Technik. Bei wirklich „grausigen“ Wetter taten sich Lotta und Luis schwer. Im Prolog haderten beide mit einem langsamen Ski, was aber bis zu den Viertelfinals von den Skitechnikern reguliert wurde. Leider kam für die beiden trotzdem nach dem Viertelfinale das „Aus“. Lotta belegte im Endergebnis den 17. Platz und Luis den 26. Platz.
Am Samstag über 5 km bzw. 10 km klassische Technik meinte es der Wettergott dann doch besser. Es blies zwar ein kalter, stürmischer Wind, aber es blieb trocken.
Lotta ging ihre schwere 2 x 2,5 km lange Strecke beherzt an. Nach der ersten Runde lag sie aussichtsreich vorne mit dabei. Leider stürzte sie ziemlich unglücklich und verlor kostbare Zeit, sodass sie schlussendlich den 14. Platz belegte.
Luis konnte an seine gute Laufleistung bei den Ba-Wü. anknüpfen und erreichte als drittbester Baden-Württemberger den 14. Rang.
Mit dem 3. Wettkampftag kamen auch wieder Schnee/Regen und Sturm zurück. Wieder hatten die Läufer mit den widrigsten äußeren Bedingungen zu kämpfen.
Lotta musste eine Strecke über 7,5 km und Luis über 15 km in der Skating Technik bewältigen. Der Wettkampf wurde im Massenstart gestartet. Lotta konnte in der ersten von zwei Runden den Anschluss an die Spitzengruppe halten, doch dann musste sie abreisen lassen. Sie erreichte das Ziel als 18.
Luis Ziel war für diesen Wettkampf ein Platz unter den „Top Ten“. Nachdem der Sieger Tom Emilio Wagner vom ausrichtenden Verein SWV Goldlauter mit weitem Vorsprung vorauslief, konnte Luis in der Verfolgergruppe ohne Probleme mitlaufen. Nach 15 Kilometer fehlten Luis gerade mal 9 Sekunden auf eine Medaille, welche wieder einmal mehr Luca Wehrle vom SC Hinterzarten für sich in Anspruch nahm. Luis Braun belegte hinter einem weiteren SBW Läufer Philipp Mossmayer von der TSG Leutkirch den hervorragenden 6. Platz.
Bezirkskinderlanglauf des SC Waldau auf der Fernhöhe / Schwarzwaldhochstraße
am 19.02.2022 - Finale
Auf der Schneeinsel „Fernhöhe“ konnte der SC Waldau glücklicherweise nach dem Tauwetter noch das als VR-Talentiade geltende Finale des Bezirkspokals durchführen. Die Sportler mussten die etwa 900 Meter lange Runde, die gespickt war, mit Rückwärtstor und Slalom, entsprechend ihrem Alter ein bis vier Mal durchlaufen. Beim Finale dürfen immer schon auch die jüngsten Kinder der Klasse U7 starten. Bis U9 mit Fell- oder Schuppenski. Ab U 10 wird mit Wachs-Ski gelaufen.
Schon unsere Jüngsten haben mit hervorragenden Podestplätzen überrascht!
Hier die Ergebnisse: U7 Mädchen: 1. Luisa Rönz
2. Mayla Otto
U7 Jungen: 2. Leon Wollenzien, 4. Tino Stahlwitz; U8 Mädchen: 8. Sofie Schmidle, 11. Johanna Bienek, 15. Franziska Johe; U8 Jungen: 8. Elias Jammali; U9 Mädchen: 6. Svea Schanz; U9 Jungen: 8. Levin Gut;
U10 Mädchen: 3. Hanna Schmidle
U10 Jungen: 4. Arne Khan-Leonhard
11. Ben Otto; U11 Jungen: 3. Bjarne Wölfle, 6. Marvin Scherzinger,
7. Aris Schanz
U12 Jungen: 4. Tobias Johe.
In der Gesamtwertung des Bezirkspokals, also nach 3 Rennen haben wir mit Jano Lipphardt (U8) einen stolzen zweiten Sieger sowie drei tolle dritte Plätze von Levin Gut (U9), Hanna Schmidle (U10) und Bjarne Wölfle (U11). Da Jano an diesem Rennen nicht teilnehmen konnte, streckt Levin Janos Pokal in die Höhe.
Allen siebzehn Läuferinnen und Läufern herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch nochmals an alle WSG Läufer für ihre tollen Leistungen!
Am kommenden Wochenende holt die SZ Brend ihren traditionellen „Brendschild-Lauf“ nach, welcher am Dreikönigstag leider ausfallen musste.
Das Trainerteam
Seite 17 von 65