Weltcuprennen in Beitostolen / Norwegen
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1334
Wieder ein Top 10 Ergebnis für Janosch!
In Beitostolen standen 3 Rennen am 3. Weltcup-Wochenende in Skaninavien an.
Das Sprintrennen am Freitag über 1,3 km in der klassischen Technik verlief nicht nach Janoschs Geschmack. Er konnte sich unter den 67 Startern nicht für die Viertelfinals qualifizieren, da er im Prologrennen nur den 47. Rang belegen konnte. Es fehlten ihm nach 2:45 Minuten Laufzeit aber gerade mal 2,5 Sekunden, um unter die 30 weltbesten Athleten zu kommen.
Am Samstag dann über 10 km klassisch, konnte Janosch seine gute Form auf dieser Strecke bestätigen. Er belegte nach 24:19 Minuten den hervorragenden 7. Rang. Auf Rang 3 fehlten Janosch lediglich 13 Sekunden, allerdings wäre er 13 Sekunden langsamer gewesen, hätte dies bereits den 16. Rang bedeutet. So eng ist es auf diesem neuen Streckenformat unter den 76 Starter gewesen. Dies war das zweite Top 10 Ergebnis für Janosch in dieser noch jungen Saison. Super Leistung!
Am Sonntag fand ein im Weltcupzirkus eher seltenes Rennformat statt, nämlich die 4 x 5 km Mixed-Staffel. Die mit Sofie Krehl, Albert Kuchler, Coletta Rydzek und Janosch als Schlussläufer besetzte Staffel musste jeweils 2 Runden klassisch bzw. in der freien Technik absolvieren.
Sofie Krehl konnte als Fünfte an Albert übergeben, dieser dann als Achter an Coletta und diese wiederum als Siebte an Janosch. Janosch machte auf der nur 5 km langen Strecke wieder ein gutes Rennen in der von ihm weniger geliebten Skatingtechnik. Janosch lief auf seiner Strecke die drittschnellste Laufzeit, sodass am Ende ein guter 7. Rang für das deutsche Quartett unter den 16 Staffeln heraussprang. Da sich je 2 Staffeln aus Norwegen und Finnland vor Deutschland platzierten, war es national gesehen sogar der 5. Rang für die deutsche Mannschaft.
Glückwunsch in den hohen Norden und gute Heimreise!
Weltcuprennen in Lillehammer / Norwegen
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1156
Das Weltcup-Wochenende in Lillehammer bestand aus 3 Rennen. Am Freitag war ein 10 km Intervallstartrennen in der freien Technik, am Samstag ein Sprintrennen und am Sonntag ein Massenstartrennen über 20 km klassisch auf dem Programm.
Janosch erreichte am Freitag im Skatingrennen unter den 79 Startern zwar nur den 35. Rang, was ihm auch nur 2 Weltcuppunkte einbrachte, doch sein Rückstand auf Rang 1 war nach einer Laufzeit von 22 Minuten gerade mal 58 Sekunden. Was Janosch für die zukünftigen Skatingrennen zuversichtlich stimmte.
Beim Sprintrennen in der Skatingtechnik konnte sich Janosch nicht für die Viertelfinals qualifizieren. Hier fehlten ihm knapp 4 Sekunden auf den 30. Rang. So wurde es am Ende der 48. Rang.
Das Massenstartrennen klassisch über 20 km auf der sehr engen Biathlonstrecke ließ Janosch aus, um sich für die kommenden Rennen in Beitostolen zu schonen.
Viel Erfog für die Rennen in Beitostolen!
Janosch Brugger beendet die Weltcup Saison in Falun / Schweden erfolgreich
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1705
Foto: Zoll Ski Team
Beim letzten Weltcupwochenende der Saison standen in Falun / Schweden noch einmal 3 Rennen bevor. Nachdem die offiziell letzten Weltcuprennen in Tjumen / Russland wegen des Ukraine-Kriegs abgesagt wurden, standen in Abwesenheit der russischen Athleten bereits die letzten Rennen an.
Am Freitag stand ein Sprintrennen in der klassischen Technik an. Janosch konnte sich im Qualifikations-Rennen kontinuierlich steigern bzw. wurde bei den Zwischenzeiten immer schneller. So war es nach 400 Metern noch der 38. Rang, bei der Hälfte der Strecke nach 700 Metern der 27. Rang und am Ende belegte Janosch den 19. Rang, was ihm die Qualifikation für die Viertelfinals einbrachte. Im zweiten von 5 Viertelfinals musste Janosch gegen sehr gute Sprinter wie z. B. Richard Jouve aus Frankreich und Francesco de Fabiani aus Italien antreten. Hier konnte sich Janosch durchsetzen und er qualifizierte sich als Drittplatzierter für das Halbfinale. Im Halbfinale war dann leider gegen die starken Sprinter Pellegrino aus Italien, Hjelmeset aus Norwegen und Svensson aus Schweden für Janosch keine Qualifikation für das Finale mehr möglich. Janosch wurde in seinem Halbfinale mit nur 1,3 Sekunden Rückstand auf Pellegrino Vierter, was ihm am Ende den hervorragenden 8. Rang in der Gesamtwertung einbrachte.
Am Samstag stand noch einmal ein 15 km Rennen in der Skating-Technik und per Intervallstart an. Hier konnte Janosch wieder einmal in die Weltcuppunkte laufen. Janosch zeigte in der von ihm weniger geliebten Technik, nachdem er bei etwa zwei Drittel der Renndistanz noch auf dem 35. Platz lag, ein starkes Finish, was ihm am Ende unter 75 Athleten den sehr guten 19. Rang einbrachte.
Am Sonntag gab es eine Premiere, denn es wurde zum ersten Mal ein Mixed-Teamsprint-Rennen im Weltcup ausgetragen. Janosch trat das Rennen zusammen mit Laura Gimmler an. Die beiden konnten sich in diesem Ausscheidungsrennen bis zum Schluss behaupten und belegten zusammen hinter den beiden Teams aus Norwegen und Schweden und dem italienischen Team den hervorragenden 6. Rang unter 17 Teams aus 13 Ländern.
Janosch hat in der vergangenen Saison immerhin 148 Weltcup-Punkte gesammelt, was ihm unter 163 Platzierten den 37. Rang in der Weltcup-Gesamtrangliste einbrachte.
Die Rennen von Falun bereiteten Janosch nach dem leider enttäuschenden Ende der Olympischen Spiele einen guten und versöhnlichen Abschluss der Saison 2021/22. Janosch selbst bilanziert die Saison in der BZ so: "Zäher Einstieg in Skandinavien, gute Tour de Ski, beim Höhepunkt Olympia fit (was gerade in der Staffel sichtbar war), danach mühsam und dann aber zum Saisonfinale wieder in Topform“.
Janosch kann auf jeden Fall weiterhin zuversichtlich und freudig in seine weitere sportliche Zukunft blicken. Herzlichen Glückwunsch!
FIS-Rennen in Muonio Olos / Finnland
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1473
Die Nationalmannschaft trainiert zurzeit in Lappland nördlich des Polarkreises. Während der harten Trainingswochen fanden in Muonio/Olos drei FIS-Rennen mit internationaler Beteiligung statt.
Am Freitag fand ein Sprintrennen im klassischen Stil mit 84 Teilnehmern aus 16 Ländern statt. Janosch Brugger konnte sich als 15. zusammen mit seinem Kollegen Friedrich Moch aus Isny als 21. für das Viertelfinale qualifizieren. Im Viertelfinale schieden die Beiden jedoch aus, sodass Janosch am Ende den 17. und Friedrich den 22. Rang belegten. Am Samstag ließen beide das 10 km Rennen im klassischen Stil aus.
Am Sonntag stand dann ein 15 km Rennen in der Skating-Technik an. Hier konnten beide auf den drei 5 km langen Runden ein sehr überzeugendes Rennen mit sehr überraschendem Ausgang abliefern. Friedrich gewann das Rennen mit 37 Sekunden Vorsprung auf den dreifachen Olympiasieger Iivo Niskanen aus Finnland und Janosch wurde sehr guter Viertplatzierter unter den 74 Teilnehmern. Da war die Freude bei Siegerehrung groß.
Herzlichen Glückwunsch nach Lappland und weiterhin gute Trainingseinheiten bis zum Weltcup-Start am 25.11.2022!
Seite 42 von 60