Bezirks-Kinderlanglauf 2017 mit VR-Talentiade
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 8517
Bezirks-Kinderlanglauf am 11.02.2017 in Blasiwald - Winterseite
Die Ergebnislisten sind ganz unten am Ende des Berichts!
Vielen Dank und Glückwunsch an alle Teilnehmer und herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Es war bei sehr schönem Wetter ein toller Renntag mit einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl von 127 Startern!
Herzlichen Dank an die Volksbanken Raiffeisenbanken für die Unterstützung!
Da beim Lindenhof in Schluchsee-Dresselbach zu wenig Schnee lag, fand das Bezirkspokal-Finale bei Sonnenschein in Blasiwald auf der Winterseite statt.
Die WSG Schluchsee stellte 19 Läufer der 127 Starter.
Bei den Schülern 7 bestritten zwei Läufer der WSG ihr erstes Langlaufrennen und hatten eine Stecke von 500 m zu bewältigen: Jannis Keller wurde Sechster und Max Greiser Achter. In der Schülerklasse S8 hatten die Kinder eine Strecke von 1,0 km zu absolvieren. Im dem mit 16 Kindern größten Starterfeld belegte David Booz den 7. Platz und Mats Steiert den 13. Platz. In der Schülerklasse S9 wurde Kjetil Wölfle auf der 2 km langen Strecke mit dem hervorragenden 4. Platz belohnt. Bei den Mädchen S9 war die WSG gleich mit 4 Starterinnen vertreten: Johanna Hermann wurde Fünfte, Leni Khan-Leonhard Siebte, Tamara Frommherz Neunte und Lara Scherzinger Zehnte. Bei den Schülern S10 erreichte Max Braun mit nur 5 Sec. Rückstand auf einen Podestplatz den tollen 4. Platz und Mattis Keller wurde Zehnter. Lotta Schelb wurde bei den Schülerinnen S11 gute Vierte, gefolgt von Mia Brugger auf Platz 5, Antonia Frommherz auf Platz 10 und Mia Benitz auf Platz 13. Im Rahmenprogramm der Schüler/-innen S12 bis S15 mussten die Läufer eine Strecke von 3 km laufen. Jasmin Frommherz belegte in der Schülerklasse S12/13 den 6. Platz. Lukas Pollex gewann bei den Schülern S14/15, Vanessa Mutter wurde bei den Schülerinnen S14/15 Zweite und Marina Kohls Dritte.
In der Pokalwertung der 3 Bezirkskinderlangläufe Schönenbach, Blasiwald und Schluchsee konnte die WSG in diesem Jahr nur einen Podestplatz erringen. Samuel Mutter, der in Schluchsee nicht am Start war konnte aufgrund seiner zwei Siege in Schönenbach und Blasiwald, bei den Schülern S9 die Pokalwertung für sich entscheiden. Raphael Mutter erreichte bei den Schülern S11 den guten 4.Platz. Ebenfalls den 4. Platz belegten bei den Mädchen S11 punktgleich Mia Brugger und Lotta Schelb.
Viele Aktiven schlossen die Pokal-Wertung mit einem guten Mittelfeldplatz ab.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit sportlichen Grüßen
Karl-Heinz Meßmer
Skiclub Schluchsee
Donnerstag, 09.02.2017, 18:00 Uhr
Leider ist der Versuch die Loipe in Dresselbach wettkampftauglich zu machen gescheitert!
Die Schneehöhen waren auf der Strecke sehr unterschiedlich, so z.B. im Start- und Zielbereich etwa 20 cm, aber im Bereich der Anstiege und Abfahrten in den hinteren Streckenteilen gerade mal 10 cm.
Ein Hineinschieben von Schnee in diesen Bereichen hätte einen zu großen Flurschaden auf der Wiese verursacht, sodass wir das Rennen jetzt in Blasiwald-Winterseite (selber Ort wie in 2016) ausrichten.
Anfahrt: Blasiwald am ehemaligen Gasthaus Sonne vorbei und nach dem Rathaus nach ca. 200 m rechts in die Winterseite, nach ca. 600 m Parken nach Anweisung der Feuerwehr.
Mittwoch, 08.02.2017, 18:00 Uhr
Da die Schneedecke seit Montag nicht sonderlich zugenommen hat, unternehmen wir morgen Donnerstag den Versuch per Pistenbully den Schnee von links und rechts auf die Spur zu bringen um diese auf vielleicht 20 cm zu erhöhen.
Sollte dieser Versuch nicht gelingen, müssen wir nach Blasiwald umziehen!
Am Donnerstagabend gibt es neue Informationen!
Montag, 06.02.2017, 18:00 Uhr
Im Moment fehlen uns noch ca. 10 cm Schnee um die Veranstaltung am geplanten Ort und bei guten Bedingungen durchzuführen. Laut Wettervorhersage soll ja noch ein wenig Schnee kommen, dann findet alles wie vorgesehen statt. Als Ausweich-Strecke ist Blasiwald-Winterseite geplant.
Am Mittwochabend können wir hoffentlich mehr berichten!
Sportnachrichten KW 04.17
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 9303
Pistenbully-Cup der WSG Schluchsee in der Grundschule Schluchsee am 16.01.2017
Im Rahmen der Kooperation Schule-Verein nahm die gesamte Grundschule Schluchsee am Montag, den 16.01.2017 auf der Wiese zwischen dem Spaßpark und dem Hotel Flora am Pistenbully Cup teil. Die Skiverbände Baden-Württemberg möchten mit dieser Aktion gemeinsam mit ihren Vereinen und ihrem Partner PistenBully Kindern den Spaß an der Bewegung im Schnee und auf Ski vermitteln. Hierfür wurden Miniskier aus Kunststoff gestellt, die mit normalem Winter-Schuhwerk getragen werden können.
Alle 4 Schulklassen kamen mit ihren Lehrern gestaffelt bei schönstem Winterwetter und durchliefen den von den zwei Trainerinnen Christiane Steiert und Linda Schelb
aufgebauten Parcour. Obwohl die Bindungen der Miniski noch nicht ganz ausgereift sind und den Betreuern sehr frostige Finger bescherten und einiges abverlangten,
hatten die Kinder viel Spaß und genossen die Zeit auf Ski.
Bezirks-Kinderlanglauf in Schönenbach am 21.01.2017
Bei traumhaftem Winterwetter fand am vergangenen Samstag der erste der drei Bezirks-Kinderlangläufe in Schönenbach beim Sportplatz statt. Siebzehn Kinder sind von uns an den Start gegangen und konnten beeindruckende Leistungen zeigen. Wir konnten vier Podestplätze erzielen.
Samuel Mutter war klarer Sieger bei den S9-Jungs
gefolgt von Kjetil Wölfle auf Rang 3.
Ebenfalls über dritte Plätze durften sich Johanna Hermann bei den Mädchen S9
sowie Mia Brugger bei den S11-Mädchen freuen.
Nur knapp am Podestplatz vorbei liefen auf sehr gute vierte Plätze Tamara Frommherz (S9), Max Braun (S10) und Raphael Mutter (S11), außerdem Lotta Schelb (S11) auf Platz fünf. Auch alle anderen Kinder, manche das erste Mal, haben eifrig um die Plätze gefightet und hoffentlich so viel Spaß dabei gehabt, wie die Betreuer und stolzen Eltern. Die weiteren Platzierungen waren: 9. Platz David Booz und 15. Platz Mats Steiert (beide S8). 7. Platz Leni Khan-Leonhard und 8. Platz Lara Scherzinger (beide S9). 11. Platz Mattis Keller (S10). 9. Platz Ines Stefan und 11. Platz Ciara Straßner (beide S10) sowie 10. Platz Antonia Frommherz und 11. Platz Mia Benitz (beide S11). Am kommenden Samstag geht es gleich weiter mit dem Bezirks-Kinderlanglauf in Blasiwald. Die zahlreichen jungen Sportler würden sich bestimmt über lautstarke Unterstützung von Fans und interessierten Zuschauern freuen.
An dieser Stelle möchte sich der Skiclub Schönenbach-Staufen, unter Leitung von Konrad Kaltenbacher, bei allen Helfern für die reibungslose Durchführung, sei es an der Strecke oder auch im Gemeinschaftsraum, bei leckeren Kuchen und Kaffee, bedanken.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnnen und Sportler!
Die Trainer / innen der WSG Schluchsee
Sportnachrichten KW 51/16
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 9668
16.-18.12.2016 Continentalcup in Goms/Schweiz
Foto: DSV
Nach seinen zwei 2. Plätzen in Valdidrento konnte Janosch Brugger am vergangenen Wochenende im schweizerischen Goms nochmals einen „drauflegen“.
Er gewann nicht nur den Sprintwettkampf, sondern auch das 10-km Klassikrennen.
Die ca. 1,5 km lange Sprintstrecke kam Janosch mit ihren zwei „knackigen“ Anstiegen sehr entgegen. Obwohl der Sprint nicht Janosch‘s „Spezialdisziplin“ ist, lag er nach dem Prolog auf Platz 3 und lief über das Viertelfinale und Halbfinale souverän ins Finale. Dort hatte er etwas Glück, da er von einem Sturz seiner Konkurrenz profitieren konnte. Er glitt mit 5 sec. Vorsprung als Sieger über die Ziellinie vor seinem französischen Dauerkonkurrent Martin Collet. Dies war Janosch’s erster internationaler Sieg im Sprint. Dass er gut in Form ist, zeigte Janosch auch am Samstag über 10 km klassische Technik. Dort wiederholte er den Erfolg vom Vortag. Er gewann mit einem Vorsprung von 23,8 sec auf den Italiener Luca Del Fabro und seinem Teamkollegen Jacob Vogt.
Am Sonntag verzichtete Janosch aus gesundheitlichen Gründen auf einen weiteren Start beim Massenstartwettkampf in der Freien Technik. Durch seine hervorragenden Leistungen hat sich Janosch bereits schon frühzeitig für die Juniorenweltmeisterschaften Ende Januar in Park City (USA) qualifiziert. Somit kann er es über Weihnachten erst einmal ein bisschen ruhiger angehen lassen.
17./18.12.2016 Deutschlandpokal in Oberwiesenthal
Foto: Junkel
Auch Adrian Schuler war wieder einmal mehr für die WSG am Wochenende unterwegs. Trotz Studium in Karlsruhe und keiner spezifischen Wettkampfvorbereitung startete Adrian beim Deutschlandpokal in Oberwiesenthal. Am Samstag hatte er beim Sprint-Wettkampf im Prolog und im Viertelfinale Pech. Ihm ging in beiden Läufen jeweils ein Stock zu Bruch und belegte schlussendlich den 10. Platz. Adrian ärgerte sich, da im Sprint für ihn „mehr drin“ gewesen wäre.
Am Sonntag lief er wiederum auf den 10. Rang über 10 km Klassische Technik. Mit diesem Ergebnis, über die lange Distanz, war er zufrieden.
Es ist schön und nicht selbstverständlich, dass Adrian trotz einiger gesundheitlicher und sportlicher Rückschläge in den vergangenen Jahren, immer noch mit Begeisterung dabei ist!
Wir gratulieren „unseren“ Jungs nochmals für ihre Leistungen und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr.
Das Trainer-Team
Sportnachrichten KW 03/17
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 9566
Deutscher Meistertitel für Janosch Brugger
13.-15.01.2017 Deutsche Meisterschaften in Oberwiesenthal
Janosch ließ am Freitag den Sprint-Wettkampf aus und stieg erst am Samstag über 10 km Skating in das Renngeschehen ein. Dort merkte er aber schnell, dass es nicht „sein“ Rennen werden würde. Er lief das Rennen auf „Sparflamme“ zu Ende und erreichte das Ziel mit einem Rückstand von 1:10 Min. auf den Sieger Jakob Vogt aus Oberwiesenthal als Zehnter.
Am Sonntag über 20 km Skiathlon demonstrierte Janosch wieder seine gewohnte Stärke. Seine Konkurrenz musste dem hohen Anfangstempo „Tribut zollen“. Janosch gewann seine Altersklasse und somit den Deutschen Juniorenmeistertitel im Skiathlon. Nur der 10 Jahre ältere Oberwiesenthaler Andi Kühne (Herrenklasse) war schneller als er.
Dies war für Janosch der letzte größere Wettkampf, bevor es am kommenden Sonntag, den 22.01.2017 für ihn über den „großen Teich“ nach Amerika, sprich Park City / Utah, geht. Dort finden vom 30.01.-05.02.2017 die Nord. Junioren-Weltmeisterschaften statt.
Wir drücken Janosch die Daumen und wünschen ihm bei seinem persönlichen „American Dream“ viel Erfolg.
06.01.2017 „Brendschild“ in Schönwald
Nachdem schon einige Wettkämpfe dem Schneemangel zum Opfer fielen, konnte die Skizunft Brend am Dreikönigstag, dank Maschinenschnee und dem in der vergangenen Woche gefallenen Schnee, ihren traditionellen Brendschildlauf in Schönwald durchführen.
Bei bissiger Kälte, aber Sonnenschein, gingen wir mit 9 Aktiven an den Start. Bei den S11 Mädchen überraschte Mia Brugger mit einem 3. Platz. Gefolgt wurde sie von Lotta Schelb auf Platz 6. Nicht nur Mia sondern auch Mali Brugger ließ sich wohl von den Erfolgen ihres großen Bruders und großen Vorbilds anspornen. Mali lief ihrer Konkurrenz weit voraus. Sie gewann die Altersklasse S13 mit 48 sec. Vorsprung. Emma Schelb belegte den 6. Platz. Bei den Jungs S12 wurde Tom Pollex 11. Ein weiterer Podestplatz bescherte uns Luis Braun, denn er lief auf den 3. Rang bei den Schülern 13. Lukas Pollex belegte in seiner Altersklasse S14 den 6. Platz. Adrian Schuler erreichte den 7. Platz bei den Herren 21.
08.01.2017 Bezirksstaffellauf in Langenordnach
Mit großem Kraftakt konnte der SC Langenordnach seinen Bezirksstaffellauf auf einer dünnen Schneeauflage, aber direkt vor Ort, veranstalten. Da unsere „Jüngsten“ erst 2 x auf Schnee trainieren konnten, entschieden wir uns, nur mit einigen Aktiven sprich 4 Staffeln á 3 Läufer an den Start zu gehen. In der Klasse S8-S11 (gemischt) stellten wir 2 Staffeln. Lotta Schelb, Max Braun und Mia Brugger konnten sich wie im Vorjahr über den 6. Platz freuen. Unsere jüngste Staffel mit Mattis Keller, Kjetil Wölfle und Antonia Frommherz kämpfte bei den schwierigen Streckenbedingungen tapfer und belegte den 15. Platz. Bei den Mädchen S12-15 erreichten Emma Schelb, Marina Kohls und Mali Brugger den 5. Platz. Die Jungs Luis Braun, Tom Pollex und Lukas Pollex liefen bei den Schülern S12-15 auf den 7. Platz.
11.01.2017 Bezirksmeisterschaften des SC Bubenbach
Unter Flutlicht veranstaltete der SC Bubenbach auf der Hellewandloipe die Bezirksmeisterschaften. Trotz der Bedenken im Vorfeld, dass es mit dem Schnee knapp werden könnte, entschieden sich die Bubenbacher den Lauf auf alle Fälle durchzuführen. Dank dem kurzfristig einsetzenden Schneefall fanden die Läufer doch tolle Bedingungen vor. Tom Pollex (S12) Mali Brugger, Emma Schelb und Luis Braun (alle S13) wurden gemeinsam per Massenstart über 2 x 1,5 km Skating mit ihrer Konkurrenten in das Rennen geschickt. Zu diesem Zeitpunkt herrschten sehr schnelle Bedingungen und somit konnten die Zuschauer ein „fetziges“ Rennen verfolgen. Unser jüngster Starter, Tom Pollex, belegte bei den Jungs S12 den 4. Platz. Mali Brugger gelang es von Anfang an das Tempo der Mädchen zu bestimmen und erreichte klar als Siegerin das Ziel. Emma Schelb konnte sich, trotz einem undankbaren 4. Rang, über ihre Platzierung freuen. Luis Braun lieferte sich einen harten Kampf mit seinen Mitstreitern und wurde mit dem 3. Platz belohnt. Lukas Pollex (S14) musste schon 3 Runden á 1,5 km zurücklegen und belegte in seinem Lauf den 6. Platz. Im letzten Massenstart der Klasse U16-Herren ging Fabian Geng für die WSG an den Start. Durch den einsetzenden Schneefall wurde die Strecke langsamer. Nichtsdestotrotz kämpfte Fabian auf seinen 5 Runden á 1,5 km und belegte den 5. Rang.
14.01.2017 ONEWAY XC Challenge am Thurner
Die „One Way XC Challenge“ war bereits schon der 4 Wettkampf innerhalb von 9 Tagen für unsere Sportler. Das Rennen wurde in Zusammenarbeit der Skizunft Breitnau und dem SC St. Märgen am Loipenzentrum Thurner ausgerichtet. Trotz der starken Schneefälle präsentierte der Ausrichter einen tollen Parcours über 800m bzw. 1200m, in dem einige Technikelemente und Hindernisse zu bewältigen waren.
Eröffnet wurde der Wettkampf mit dem Prolog in der freien Technik. Immer die 6 Zeitschnellsten zweier Altersklassen bestritten im Anschluss gemeinsam das Finale. Leider reichte es für folgende Sportler nicht ins Finale und sie platzierten sich wie folgt:
S10/11 männlich: 15. Max Braun
S10/11 weiblich: 9. Mia Brugger 24. Antonia Frommherz
S12/13 männlich: 21. Tom Pollex
S12/13 weiblich: 16. Jasmin Frommherz
S14/15 männlich: 14. Lukas Pollex
U16 männlich: 7. Fabian Geng
Trotz einem Sturz mit Stockbruch und dank dem schnellen Einsatz von Mutter Claudia, gewann Mali Brugger den Prolog in der Altersklasse S12/13. Emma Schelb belegte den hervorragenden 2. Platz, obwohl sie bei einem Tor „hängen blieb“ und dadurch wertvolle Zeit verlor. Das Finale konnte Mali Brugger unangefochten wiederum für sich entscheiden. Durch den Kampfgeist von Emma Schelb konnte sich die WSG über einen Doppelsieg freuen. Sie machte es jedoch spannend, denn klar auf dem 2. Rang liegend, stürzte sie und somit war wieder alles offen. Unbeirrt kämpfte sie weiter und so hatte sie im Ziel die 2. Position wieder inne.
Auch Luis Braun qualifizierte sich als 2. bei den Jungs S12/13 für das Finale. Dieses Finale war hart umkämpft was dazu führte, dass Strafsekunden für nicht korrekt ausgeführte Übungen gegeben wurden. Leider erwischte es auch Luis. Er verlor seinen 4. Finalplatz und wurde auf den 6. Platz gesetzt. Ähnlich erging es dem Laufschnellsten, Jakob Horlacher (SV Kirchzarten), er musste schlussendlich mit dem 3. Platz zufrieden sein.
Allen Aktiven herzlichen Glückwunsch!
Das Trainer-Team
Seite 38 von 65