Sportnachrichten KW 04.2018
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 19921
Schwarzwälder Läufertage am 21.01.2018
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der SV Rohrhardsberg die Schwarzwälder Läufertage im Wittenbachtal in Schonach. Auf der zwar abgespeckten aber trotzdem anspruchsvollen Weltcupstrecke waren die Läufer gefordert. Da recht schnelle Bedingungen herrschten, und die Abfahrten es in sich hatten, kam der eine oder andere Läufer mit blutigen Schrammen ins Ziel. Die WSG ging mit 7 Läufer/innen an den Start. Unsere Jüngste, Leni Khan-Leonhard, kam leider auch auf der Strecke zu Fall, aber nichtsdestotrotz kämpfte sie wacker und belegte bei den Mädchen S10 den 9.Platz.
Vom Sturzpech verfolgt wurde bei den Jungs S11 auch unser Max Braun. Trotzdem belegte er einen tollen 5.Platz unter 19 Jungs.
Die beiden S12 Mädels Lotta Schelb und Mia Brugger hatten nicht nur die Abfahrten im Griff, sondern auch die für sie ungewohnte lange Strecke von 4 km. Sie wurden hierfür mit sehr guten Platzierungen belohnt. Lotta konnte die Klasse gewinnen und Mia verpasste nur um 5 Sekunden den 3. Platz und wurde 4.
Somit wurde Lotta auch gleichzeitig Schwarzwald- Vizemeisterin in der Klasse S12/13.
Nur die ein Jahr ältere Leonie Maier / WSG Feldberg war schneller als sie. Ebenfalls Schwarzwald-Vizemeisterin in der Klasse S14/15 wurde Mali Brugger.
Mali gewann die Klasse S14 mit einem großen Vorsprung von 45 Sekunden. In der Meisterwertung musste sie sich nur von der älteren S15-Läuferin Friederike Pfaff / SV St. Georgen um 7 Sekunden geschlagen geben. Bei Emma Schelb lief es an diesem Tag nicht so wie sie sich es erhofft hatte.
Sie erreichte den 6.Platz in ihrer Altersklasse. Luis Braun belegte bei den gleichaltrigen Jungs den zwar undankbaren, aber tollen 4. Platz. Ihm fehlten gerade mal 5 Sekunden auf das Podest und 22 Sekunden auf Platz 1.
Fotos: SCS und ju
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen
Das Trainer-Team
Sportnachrichten KW 03.2018
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 9940
30.12.2017 SV Cup Schönwald
Beim Technik-Sprint in Schönwald stiegen auch unsere „Jüngsten“ ins Renngeschehen ein. Sie mussten eine Strecke von 500m mit verschiedenen Übungen wie z.B. Slalomfahren, durch ein Labyrinth laufen, über Hindernisse steigen etc. bewältigen und das alles in der Skatingtechnik. Obwohl unsere S8-11 Läufer/innen noch nicht so oft bzw. so gut wie noch gar nicht, die Skating Technik trainiert haben, gingen sie couragiert an den Start. Jannis Keller belegte einen tollen 6. Platz bei den S8 Jungs. David Booz wurde 11. in der Klasse S9. Bei den Buben S10 erreichte Kjetil Wölfle den 10.Platz. Bei den Mädchen in der gleichen Altersklasse wurde Lara Scherzinger 13. Ciara Straßner S11 belegte den 22. Platz. Unsere beiden Braun-Jungs, Max S11 und Luis S14, verpassten jeweils durch einen Sturz eine bessere Platzierung. Da ab S12 auch nur eine Strecke von 1000m zurückgelegt werden musste, konnten sie, die durch den Sturz verlorene Zeit, nicht wieder aufholen. Sie belegten in ihren Altersklassen jeweils den 6. Platz. Lotta Schelb wurde bei den S12 Mädchen 5. Über unseren einzigen Podestplatz an diesem Tag, konnte sich Emma Schelb freuen. Sie gewann deutlich die Klasse S14.
06.01.2018 Brendschildlauf/ SZ Brend
Leider konnte die SZ Brend, wie so oft, ihren traditionellen Brendschildlauf nicht in Neukirch ausrichten. Sie mussten auf die Skirollerstrecke in Schönwald ausweichen. Trotz der starken Regenfälle, hielt dort die Strecke stand, und die Läufer konnten auf einer gut präparierten Wettkampfloipe um die Plätze kämpfen. Wir gingen mit 8 Läufern an den Start u.a. lies es sich Adrian Schuler auch nicht nehmen, an diesem Traditionslauf teilzunehmen. Max Braun verpasste nur knapp einen Platz auf dem Treppchen. Er wurde, in der mit 22 Läufern stark besetzen Altersklasse, hervorragender 5. Dafür reichte es Mali Brugger in der S14 wieder einmal mehr einen Platz auf dem Podest zu erreichen. Sie belegte den 3. Platz hinter Lena Mettang, welche letztes Jahr die Gesamtwertung des Deutschen Schülercups gewonnen hat, sowie Janna Klimpel aus Breitnau. Emma Schelb folgt ihr auf Platz 4.
Weitere Ergebnisse: S12 weiblich: 4. Lotta Schelb, 8. Mia Brugger; S14 männlich: 6. Luis Braun; J17 männlich: 6. Fabian Geng; Herren 21: 6. Adrian Schuler
13.01.2018 Bezirks-Kinderlanglauf in Schönenbach
Am letzten Samstag fand der erste der drei Bezirks-Kinderlangläufe dieser Saison in Schönenbach statt. Obwohl es nur noch wenige Schneeinseln im Schwarzwald gab, fanden die Läuferinnen und Läufer am Sportplatz in Schönenbach noch recht gute Bedingungen vor. Die hartgefrorene Wettkampfstrecke, mit mehreren Hindernissen wie Achterlaufen, ohne Stöcke laufen und Rückwärtstor gespickt, war von Konrad Kaltenbacher und seinem Helferteam des Skiclub Schönenbach-Staufen bestens präpariert. Die kleineren Kinder S8 und S9 hatten eine Strecke von ca. 1,3km zu absolvieren. Die Kinder der Klassen S10 und S11 mussten die Runde zweimal bewältigen. Unsere elf gemeldeten Kinder haben sich in ihrem, teilweise ersten Wettkampf in diesem Winter, sehr ehrgeizig gezeigt und konnten folgende guten Ergebnisse erzielen:
Schüler 8: 4. Jannis Keller; Schüler 9: 6. David Booz; Schülerinnen 9: 10. Nela Deberling Schüler 10: 4. Samuel Mutter, 5. Kjetil Wölfle; Schülerinnen 10: 6. Leni Khan-Leonhard, 7. Tamara Frommherz Schüler 11: 4. Max Braun, 13. Mattis Keller; Schülerinnen 11: 6. Ciara Straßner
Lukas Kaiser hatte leider etwas Pech. Durch einen Sturz musste er vorzeitig aus dem Wettkampf aussteigen. Ihm wünschen wir, dass sein Arm schnell wieder in Ordnung ist! Gerade für die Kinder mit den vierten Plätzen ist in der Gesamtwertung der drei Bezirks-Kinderlangläufe noch alles offen. Am Samstag, 27.01.18 geht der Bezirkspokal in die zweite Runde in Blasiwald. Die Skiclubkinder würden sich über lautstarke, einheimische Fans bestimmt freuen.
Herzlichen Glückwunsch
Schneelehrgang vom 01. - 03.12.2017 in Seefeld / Österreich
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 7744
Fotos: K. Meßmer
Am vergangenen Wochenende waren 6 Aktive mit ihren Trainerinnen und einem Betreuer in Tirol zum Schneelehrgang. Auf wenig Naturschnee, aber dafür umso mehr Maschinenschnee fanden die Teilnehmer beste Bedingungen vor. Auch die Unterbringung in den Ferienwohnungen des Appartementhauses Solstein war bestens. Es wurden von Freitag bis Sonntag insgesamt 5 Trainingseinheiten im Ausdauer- und Technikbereich absolviert. Alle Beteiligten waren sich nach der Rückkehr in die Heimat einig, dass die Anstrengungen während der 3 intensiven Trainingstage eine hervorragende Vorbereitung für die Wettkämpfe der Wintersaison 2017/2018 waren.
Sportnachrichten KW 50.2017
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 8045
05.12.2017 Albert Thoma Zweierstaffellauf in Breitnau
Die erfolgreichen Staffeln Foto: H. Junkel
Dank dem frühen Schneefall konnte die SZ Breitnau nach längerer Pause wieder einmal ihren Zweierstaffellauf direkt in Breitnau durchführen. Zuvor konnten unsere Aktiven bereits schon einige Schneekilometer bei Lehrgängen in Seefeld sowie auf heimischem Boden sammeln. Die WSG ging mit 3 Staffeln an den Start. Die Läufer mussten jeweils 2 Runden á 800 m im Wechsel absolvieren, wobei ein Läufer bzw. Läuferin in der Klassischen und der andere in der Skating Technik lief. Bei den Mädchen S10-12 kämpften Lotta Schelb und Mia Brugger zusammen um die Plätze. Sie mussten sich nur den Mädchen des SV Kirchzarten geschlagen geben und belegten den hervorragenden 2. Platz. Bei den S13-15 weiblich lieferten sich die Läuferinnen der WSG Schluchsee, WSG Feldberg und des SV Kirchzarten einen spannenden Kampf um die Podestplätze. Auch hier hatten die WSG Mädels mit Emma Schelb und Mali Brugger das Nachsehen gegenüber den Kirchzartenerinnen und belegten aber trotzdem ebenfalls den tollen 2. Platz vor der WSG Feldberg. Bei den Buben S13-15 gingen die beiden Braun-Brüder Luis und Max gemeinsam an den Start. Obwohl Max erst 11 ist, lief er ein couragiertes Rennen gegen seine z.T. zwei Köpfe größere und 4 Jahre ältere Konkurrenz. Dank seinem tollen Kampfgeist wurde die mit Abstand jüngste Staffel in dieser Altersklasse mit dem 9. Platz belohnt. Somit konnte die WSG Schluchsee mit der „Ausbeute“ sehr zufrieden sein.
09./10.12.2017 Continentalcup in Premanon / Frankreich
Foto: DSV
Nachdem Janosch Anfang Dezember den FIS Wettkampf in Santa Cateriana/Italien wegen einer Erkältung ausfallen ließ, stand am vergangenen Wochenende der 1. Continentalcup, somit auch die erste Standortbestimmung, für ihn auf dem Programm. Bei widrigsten Wetterbedingungen kam er über die 15 km in der klassischen Technik am Samstag einfach nicht in „Tritt“. Janosch bekam es zu spüren, dass der Kampf um die Plätze in der Herrenklasse einfach gnadenloser ist als bei den Junioren. Er belegte den 30. Platz von über 70 Herren. Am Sonntag fiel der Skating-Wettkampf leider den schlechten Wetterverhältnissen zum Opfer. Janosch wurde dadurch leider um seine Chance gebracht, zu zeigen, was eigentlich in ihm steckt.
Am kommenden Wochenende steht bereits ein weiterer Continentalcup in St. Ulrich / Österreich an.
Wir wünschen Janosch hierfür viel Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch nochmals an die Aktiven!
Seite 34 von 65