Training
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 8119
Ab Dienstag, den 17.10.2017 bis zum ersten Schneetraining findet das Training wie folgt statt:
Dienstag Gruppe 3 (Jg. 2008 u. jünger) 16:30 Uhr – 17:30 Uhr in der Schluchseehalle
Gruppe 1 u. 2 (Jg. 2007 u. älter) 17:30 Uhr – 19:00 Uhr in der Schluchseehalle
Donnerstag Gruppe 1 u. 2 (Jg. 2007 u. älter) 17:30 Uhr – 19:00 Uhr beim Spaßpark unter Flutlicht - Stöcke mitbringen!
Für Rückfragen steht unsere Trainerin Christiane Steiert, Tel. 07656 / 98814 gerne zur Verfügung!
Seebacher Rollski Berglauf am 03.10.2017
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 7965
Bei strömenden Regen machten wir uns frühmorgens auf den Weg nach Seebach in den Nordschwarzwald. Dort angekommen wurde das Wetter ein bisschen besser. Mit einer kleinen Mannschaft von 6 Aktiven gingen wir an den Start. Nichtsdestotrotz waren unsere Läufer recht erfolgreich bei ihrem ersten Skiroller bzw. Inliner-Berglauf Wettkampf.
Max Braun, unser jüngster Teilnehmer, wurde auf eine anspruchsvolle 1,6 km lange Strecke bei starkem Regen, welcher gerade wieder kurzfristig einsetzte, mit Inliner in das Renngeschehen geschickt. Während des Laufens musste er verschiedene Hindernisse wie z.B. Rohre übersteigen, Slalom, Tunnel, Kreisel etc. absolvieren. Diese Aufgaben meisterte er hervorragend und wurde hierfür mit dem 2. Platz in der Klasse S11 belohnt.
Unsere beiden S12 Mädels Mia Brugger und Lotta Schelb mussten schon eine 2 km lange Strecke mit Geschicklichkeitsparcour bewältigen. Da die Beiden noch nicht so oft auf Skating-Roller gestanden sind, taten sie sich doch recht schwer aber kämpften wacker bis zum Schluss. Mia belegte Rang 5. Lotta den 6. Rang. Für unsere 3 Kadersportler war es schon ein leichteres Unterfangen, auf der gleichen Strecke wie die S12 Mädels, mit ihrer Konkurrenz um die Plätze zu kämpfen. Mali Brugger gewann die S14 Mädchen und Emma Schelb durfte auch auf das Podest. Sie belegte Platz 3. Luis Braun landete nach einem tollen Lauf auf dem undankbaren 4. Platz bei den Jungs S14.
Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler
Trainingslager 2017 in Möhringen an der Donau
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 8541
Mit 20 Aktiven im Alter zwischen 7 und 16 Jahren sowie 6 Trainerinnen und Betreuern der WSG Schluchsee ging es in diesem Jahr an die Donau nach Möhringen in das Naturfreundehaus Donauversickerung. Auf dem Plan standen Skirollertraining, Joggen, Klettern, Wandern und vor allem Spaß haben.
Am Freitagmorgen stand ein Skirollertraining auf der sehr selektiven Rollerstrecke bei Gosheim auf dem Programm. Nachmittags wurde dann das Trainingsgelände um das Naturfreundehaus mit einer Jogging-Einheit erkundet. Abends stärkte sich die Gruppe bei einem sehr guten Abendessen, bestehend aus selbstgemachter Lasagne mit verschieden Salaten und Mousse au Chocolat zum Dessert. Bevor es um 22:00 Uhr ins Bett ging, hatte unser Junior-Betreuer Fabian Geng noch ein sehr schönes und abwechslungsreiches Spiel, das "100 Bäume-Spiel" parat, das allen großen Spaß machte.
Am Samstagmorgen fuhren wir nach Mahlstetten in den Erlebniswald. Dort stand das Highlight des Wochenendes auf dem Plan, nämlich Klettern. Entsprechend instruiert und mit Klettergeschirr, Helm und doppelten Sicherungshaken versorgt ging es in verschiedenen Gruppen durch das Gelände.
In schwindelerregender Höhe konnten alle Aktiven und auch die Betreuer 3 anstrengende und erlebnisreiche Stunden, verbunden mit dem entsprechenden Nervenkitzel, verbringen.
Nachmittags stand dann wieder Skirollertraining an. Hierfür war sogar eine alte Bekannte, nämlich Luzia Geißler (ehemalige Trainerin im SC Schluchsee), nach Mahlstetten gekommen um uns das Trainingsgelände zu zeigen. Leider hat es an diesem Nachmittag der Wettergott nicht gut mit uns gemeint, denn er öffnete die Himmelsschleusen und es war wetterfeste Trainingsbekleidung angesagt. Am späten Nachmittag wieder im Quartier angekommen, hatte das Küchen-Team schon Kuchen und heiße Milch oder Schokolade vorbereitet. Nach einer heißen Dusche gab es wieder ein hervorragendes Abendessen, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Chefköchin Elli und an ihre junge Assistentin Liv für die hervorragende Bekochung.
Anschließend stand der schon traditionelle "Bunte Abend" des Trainingslagers an. Die Aktiven hatten sich in verschieden Gruppen für diesen Abend jeweils einen Beitrag ausgedacht und zum Besten gegeben. Hier fungierte Fabian Geng als Moderator und führte durch das abwechslungsreiche Programm, das aus gespielten Witzen, selbst ausgedachten Theaterstücken, Spielen und auch einer "Flachwitz-Challenge" bestand.
Zum Abschluss des Abends gab es, auch anlässlich des Geburtstags unserer Trainerin Christiane, für alle noch eine Kinder-Bowle.
Nachdem wir am Sonntag nach dem Frühstück die Taschen gepackt, alle Zimmer gefegt, die Küche und den Aufenthaltsraum geputzt hatten, hieß es Abfahrt. Wir fuhren nach Immendingen zum Start unserer 13 km langen Wanderung entlang der Donau mit dem Naturphänomen "Donauversinkung", weiter über Hattingen, vorbei an der Doline "Michelsloch" und dem Vulkankrater "Höwenegg", zurück zum Ausgangspunkt.
Nach etwa 5-stündigem Marsch dort wieder angekommen gab es noch einmal eine Stärkung in Form von Obst und selbstgemachtem Kuchen. Nach einem Abschlussfoto auf dem Spielplatz machten wir uns auf den Heimweg. Mit der Ankunft in Schluchsee gegen 18:00 Uhr ging das diesjährige Trainings- und Freizeitlager der WSG Schluchsee zu Ende und alle Mitgereisten gingen ziemlich müde aber zufrieden und mit vielen positiven Erinnerungen nach Hause.
Danke an die Trainerinnen und Betreuer, aber auch an die Aktiven, die mit sehr viel Engagement und Disziplin dabei waren.
Karl-Heinz Meßmer, Skiclub Schluchsee
Sportnachrichten KW 39.17
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 8265
24.09.2017 SV-Cup Geländelauf in St. Peter
Am vergangenen Wochenende starteten die Aktiven der WSG erfolgreich mit dem Geländelauf in St. Peter in die neue Wettkampfsaison 2017/18.
Von den insgesamt 16 WSG-Läufern kamen 7 Sportler auf das Podest und unter anderem gab es auch mehrere Plätze im Anschlussbereich.
Unser Jüngster, Jannis Keller S8, lief ein beherztes Rennen und konnte sich bei seinem ersten Wettkampf auf Schwarzwaldebene über den 4. Platz freuen.
Bei den Jungs S9 ging es ganz knapp zu. David Booz belegte den 7. Platz von 21 Läufern. Er verpasste das Treppchen gerade mal um 7 Sekunden.
Auch Nela Derberling S9 war auf der 1,5 km langen Strecke mit verschiedenen Stationen (Pfeil- und Ballwerfen) schnell unterwegs, sie wurde mit dem 3. Platz belohnt.
In der Klasse S10 männlich hatten wir gleich 3 Läufer am Start. Leider unterlief den Männern beim Starten dieser Gruppe ein Fehler. Zum Glück reagierten sie jedoch gleich und konnten so Schlimmeres für den Fortgang des Wettkampfes verhindern, wobei es für den einen oder anderen S10 Sportler eine unglückliche Situation war. Es gab auch Tränen... aber nichtsdestotrotz konnten unsere 3 Aktiven sehr zufrieden sein. Samuel Mutter belegte Platz 2, gefolgt von Kjetil Wölfle Platz 4 und Lukas Kaiser mit Platz 6.,
Tamara Frommherz kämpfte wacker und erreichte das Ziel als 12. in ihrer Altersklasse. Sie musste wie die Jungs S10 bereits schon eine Strecke von 2 km mit weiteren Stationen wie z.b. Reifenrollen, Rückwärtslaufen usw. absolvieren. Ciara Strassner lief in der S11 weiblich auf den 13. Platz.
Bei den S11 Jungs ging unser "Neuzugang" Devin Bubanj zum ersten Mal für die WSG an den Start und wurde gleich 9. von 24 Teilnehmern.
Fotos: Privat
Max Braun stand in dieser Klasse nach einem tollen Lauf stolz auf dem Treppchen, denn er belegte den 2. Rang.
Ebenfalls stolz auf ihre 2. Plätze konnten in Klassen S12 Lotta Schelb und Raphael Mutter sowie in der Klasse S14 Emma Schelb und Luis Braun sein. Mia Brugger belegte in der S12 den 5. Platz und Mali Brugger in der S14 den 4. Platz. Ab der Klasse S12 war bereits eine Strecke von 3,5 km von den Sportlern zu bewältigen.
22.-24.09.2017 Deutsche Sprintmeisterschaften/Zentrale Leistungskontrolle in Oberhof
Foto: xc-ski
Gleich zu Beginn der diesjährigen ZLK ging es um deutsche Meisterehren. Es wurden die neuen Titelträger im Sprint ermittelt. Da es im Winter keinen Termin gab wurden die Meister auf den Skirollern ermittelt.In klassischer Technik galt es eine sehr anspruchsvolle Strecke zu meistern, die reines Doppelstockschieben unmöglich machte. Nach verschiedenen Heats belegte Janosch am Ende den 13. Platz.
Am Samstag belegte Janosch über 10 km Crosslauf bei den Herren den sehr guten 5. Platz. Auch hier waren wieder wie am Vortag einige Russische Läufer am Start. Lucas Bögl gewann diesen Wettkampf, gefolgt von Thomas Wick, Thomas Bing und dem Russen Petr Sedov.
Am 3. Tag über 23,4 Kilometer Skiroller freie Technik blieb es bei den Herren. Janosch versuchte über lange Zeit mit seinem Allgäuer Trainingskollege Sebastian Eisenlauer, der ihn ziemlich schnell einholte, mitzulaufen. Jedoch musste er ihn schlussendlich ziehen lassen. Thomas Bing gewann mit einem Vorsprung von 2 Sekunden vor Sebastian Eisenlauer und Jonas Dobler. Janosch, als "jüngster" in der Herrenklasse belegte den 9. Platz. Der gleichaltrige Jacob Vogt hatte schon einen Rückstand von über einer Minute auf Janosch und wurde 10.
Alles in allem war es wieder ein erfolgreiches Wochenende für Janosch. Wir gratulieren ihm zu dieser Leistung und wünschen ihm, dass seine Vorbereitung auf die Wintersaison weiterhin so gut verläuft.
Das Trainer-Team
Seite 35 von 65