Kinderskifest und Ski-Meisterschaften der Gemeinde Schluchsee am Sonntag, den 25. Februar 2018
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 10826
Kinderskifest und Ski-Meisterschaften der Gemeinde Schluchsee
Bei sehr guten äußeren Bedingungen konnten wieder einmal die Gemeindemeisterschaften in Verbindung mit dem traditionellen Kinderskifest ausgetragen werden.
Mit insgesamt 117 Startern war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer sowie an alle Medaillen- und Wanderpokalgewinner/innen.
Foto: Kurfess
Vielen Dank an die Helfer der 4 ausrichtenden Skiclubs für die Mithilfe bei der Durchführung der Wettkämpfe und an die Pistenbullyfahrer für die hervorragende Loipen-, Schanzen- und Pistenpräparation.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Gemeinde Schluchsee für die finanzielle Unterstützung sowie den Sponsoren der Preise der Gemeindemeisterschaften. Herzlichen Dank der Trachtenkapelle Schluchsee für die schöne, musikalische Umrahmung der Siegerehrung im Kurhaus.
Abschließend gilt mein Dank den Vereinsvorstandskollegen/-kolleginnen der örtlichen Skiclubs für die gute Zusammenarbeit bei der Organisation und Durchführung dieses gelungenen Skifestes für die Gesamtgemeinde.
Hoffentlich auf ein Neues im Winter 2018/2019 – Ski Heil !!
In der Anlage findet Ihr die Ergebnislisten sowie die Sponsorenliste!
Sportnachrichten KW 08.2018
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 12049
10./11.02.2018 Baden-Württembergische Meisterschaften SV Baiersbronn
Trotz überall ausgelassener Fasnachtsstimmung, fuhren wir mit einer kleinen Mannschaft zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften auf den Kniebis in den Nordschwarzwald. Am Samstag stand ein Skating-Sprint auf dem Programm. Zuerst mussten unsere 4 Läufer einen Prolog über 1km laufen. Im Anschluss wurde immer in 6er Heats um die Plätze gekämpft. Bei den Mädels S12/13 belegten Lotta Schelb und Mia Brugger die Plätze 11 und 12 nach dem Prolog. Im anschließenden Heat, in welchem es um die Plätze 7 bis 12 ging, konnten sich beide um einen Platz verbessern.
Um einen Platz verbessern konnte sich auch Mali Brugger in ihrem Heat. Sie belegte bei den Schülerinnen S14/15 den 4. Rang. Bei den gleichaltrigen Jungs musste sich Luis Braun mit dem 12. Platz begnügen. Er kam leider durch einen „Rempler“ von einem seiner Konkurrenten zu Fall, und wurde somit um die Chance gebracht, sich besser zu platzieren. Am Sonntag wurde dann um den Meistertitel auf der Distanz gekämpft. Wie am Vortag war wieder nasskaltes und nebliges Wetter angesagt. Im Rahmenwettkampf S8 - S11 in der klassischen Technik ging unser jüngster Läufer, Max Braun, an diesem Wochenende, an den Start. Er durfte sich nach einem tollen Lauf über den 4. Platz freuen.
Ab der Klasse S12 wurden die Läufer in der Skating Technik auf die selektive 2,5 km Runde geschickt, die entsprechend dem Alter mehrmals durchlaufen werden musste. Mia und Lotta kämpften wacker auf ihrer Runde und belegten jeweils den 7. bzw. 9. Platz. Es trennten sie lediglich 2,5 Sekunden voneinander. Für Mali hieß es einmal mehr, sich gegen ihre starke Konkurrenz zu behaupten. Lena Mettang vom WSV Meßstetten gewann klar diese Klasse. Sie führt momentan auch die Deutsche Schülercup Wertung bei den S14 weiblich an. Hinter ihr kämpfte Mali mit Klara Ohngemach (SV Calmbach) auf der 5 km Strecke um den 2. Platz. Mali hatte in der Endabrechnung gerade mal um 3,3 Sekunden das Nachsehen, konnte sich aber über den 3. Podestplatz freuen. Freuen konnte sich Mali auch über den 3. Platz in der Meisterwertung, da die drei S 14 Mädels allesamt schneller waren als die S15 Mädchen. Wie sein Bruder, landete Luis Braun auch auf dem „undankbaren“ 4. Platz. Der Biathlet Tim Nechwaltal vom WSV Schömberg verhinderte, dass Luis zusammen mit seinen SVS-Kaderkollegen Jakob Horlacher (SV Kirchzarten) und Marius Zähringer (SC Hinterzarten) auf dem Siegerpodest stehen durfte.
16.-18.02.2018 Continental-Cup in Zwiesel
Foto: XC-Ski
Erstmals nach der U23 WM in Goms war Janosch Brugger wieder in einem Wettkampf gefordert. Er startete am vergangenen Wochenende beim Continentalcup im Bayerischen Wald in Zwiesel. Mit seinem Auftakt am Freitag im Klassik Sprint war Janosch nicht zufrieden. Er lag nach dem Prolog auf dem 11. Platz von 62 gestarteten Männern. Leider war für ihn schon im Viertelfinale Endstation. Ein glatter Ski verhinderte seinen Einzug ins Halbfinale. Er belegte im Endklassement den 21. Rang. Am Samstag hatte Janosch einen Top-Ski, der ihm half sich gut in Szene setzen zu können. Er belegte den sehr guten 6. Platz. Zugleich war er hinter Florian Notz (2.) der zweitbeste Deutsche.
In seinem Jahrgang 1997 war er ebenfalls Zweiter. Es gewann der Franzose Valentin Chauvin. Zum Abschluss am Sonntag war Janosch in einem Freistil-Massenstartrennen über 20 km gefordert. Mit Robin Duvillard siegte wieder ein Franzose. Janosch musste sich nach einem unverschuldeten Sturz und mit Rückenproblemen mit dem 22. Rang zufrieden geben. Am kommenden Wochenende startet Janosch in seiner neuen Heimat. Es stehen die Deutschen Meisterschaften in Oberstdorf an. Hierfür viel Erfolg!
17.-18.02.2018 Deutscher Schülercup SC Buntenbock / Harz
Bereits sehr früh am Freitagmorgen fuhren unsere beiden Kadersportler Mali Brugger und Luis Braun zusammen mit 23 weiteren Schwarzwälder Sportlern und 9 Trainer/Betreuer in den Harz nach St. Andreasberg. Der SC Buntenbock veranstaltete dort im Skistadion auf dem Sonnenberg den 2. Deutschen Schülercup. Emma Schelb musste wie auch schon bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften krankheitsbedingt pausieren. Am 1. Tag stand ein Nordic Cross auf dem Programm, der im DSV-Sprint-Schema ausgetragen wurde. Der Parcours war gespickt mit Hindernissen wie Tretorgeln, Schanzen, Slalom- und Schlupftoren und war im Prolog zunächst einzeln, anschließend in den Finals in 6er Flights zu durchlaufen, was den Sportlern ihr gesamtes skiläuferisches Können abverlangte und für einen spannenden Rennverlauf sorgte.
Mali konnte sich nach ihrem 12. Prologplatz, in ihrem Heat, um einen Platz verbessern und belegte den 11. Platz. Es gewann wieder einmal mehr die Schwäbin Lena Mettang. Nach seinem 6. Rang im Sprint beim 1. DSC in Oberhof, hatte sich Luis Braun viel vorgenommen. Trotz einem beachtlichen 15. Platz war er sichtlich unzufrieden, lagen doch 4 SBW Sportler noch im Klassement vor ihm. Marius Zähringer vom SC Hinterzarten gewann souverän diese Altersklasse. Am 2. Wettkampftag ging es über eine Distanz von 2 x 2,5 km in der klassischen Technik. Somit hieß es für die Läufer und Läuferinnen einen ca. 400 m langen und recht steilen Anstieg 2x zu bewältigen. Mali kämpfte, trotzdem sie gesundheitlich angeschlagen war, tapfer und belegte den 21. Platz. Die S14 Jungs aus dem Schwarzwald stellten wieder einmal mehr ihre Dominanz unter Beweis. Mit Marius Zähringer (2.), Jakob Kuß (4.) und Luca Wehrle (5.) waren wieder 3 Schwarzwälder unter den ersten sechs. Luis, wieder 5. bester SBW’ler an diesem Tag, lief auf den 13. Rang.
In der Gesamtwertung liegen Mali und Luis aussichtsreich auf den Plätzen 11 und 9.
Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven für ihre tollen Leistungen!
Das Trainer-Team
Sportnachrichten KW 05.2018
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 9946
Deutscher Schülercup 26. – 28.01.2018 in Oberhof
Während unsere Jüngsten in Blasiwald um den Bezirkspokal gekämpft haben sind unsere drei Kadersportler mit der Mannschaft des Skiverbands Schwarzwald zusammen mit 16 weiteren Sportlerinnen und Sportlern am vergangenen Wochenende ins thüringische Oberhof gereist.
Am Samstag war eine anspruchsvolle Sprintstrecke über 1,2 km in der klassischen Technik als Qualifikation zu absolvieren. Anschließend folgten Sechser-Heats für alle Läufer, entgegen des üblichen Modus, indem nur die besten 30 in die Finals weiterkommen.
Luis Braun lief in der Quali die hervorragende sechste Zeit bei den Schülern 14 und konnte so in das finale Heat 1 zusammen mit Marius Zähringer und Luca Wehrle aus Hinterzarten vorrücken. Am Ende belegte er den beachtlichen 6. Rang – sein bisher bestes Ergebnis im Deutschen Schüler Cup!
Mali Brugger lief im Prolog der Schülerinnen 14 stark hinter der Schwäbin Lena Mettang und Ilva Kesper vom hessischen Skiverband die dritte Zeit. Im anschließenden entscheidenden finalen Heat 1 siegte die Lena Mettang während Mali sich als Dritte nur um einen Wimpernschlag von Ilva Kesper geschlagen geben musste und so Ihre erste Bronzemedaille im Deutschen Schülercup gewinnen konnte.
Emma Schelb, gesundheitlich angeschlagen, hatte im Prolog Pech. Durch einen Sturz verlor sie einen Stock, sodass sie mit einem Geliehenen weiterkämpfen musste. Ihr anschließendes Heat mit fünf weiteren Starterinnen lief sie dann beherzt vorne weg. Durch ihr Sturzpech im Prolog landete sie am Ende auf dem 44. Rang unter 54 Starterinnen der Schülerinnen 14.
Am zweiten Wettkampftag ging es über eine Distanz von 5 km in der freien Technik, welche in zwei 2,5 km Runden zu absolvieren war. Diese Runde hatte nicht nur anspruchsvolle Anstiege sondern auch eine knackige Abfahrt enthalten. Die Dominanz der Baden-Württemberger S14 Jungs an diesem Wochenende zeigt sich im Ergebnis. War Luis Braun am Samstag noch drittschnellster Schwarzwälder mit Platz 6 so war er am Sonntag auf dem tollen 14. Rang der sechste SVSler. Die anderen Fünf belegten alle TopTen-Plätze. In der DSC-Gesamtwertung liegt Luis - trotz beginnender Erkältungsbeschwerden somit auf dem sehr guten 9. Platz.
Bei Mali Brugger lief es am Sonntag von Anfang an nicht so, wie sie sich das erhofft hatte. Schnell stellte sie fest, dass dies nicht ihr Rennen werden würde. Beherzt lief sie die 5 km Strecke in ihrem Rhythmus durch und fand sich am Ende trotzdem als beste Schwarzwälderin auf dem 14. Rang in der Ergebnisliste 5 Sekunden vor Jana Klimpel aus Breitnau auf Platz 16 wieder. Der sechste Platz in der DSC-Gesamtwertung gibt Mali sicher Ansporn für den kommenden Schülercup im Harz.
Ebenfalls bei den Schülerinnen 14 lief es Emma Schelb, trotz der Erkältungsbeschwerden, am zweiten Tag besser. In der Skatingtechnik konnte sie sich als fünfte von sechs Schwarzwälderinnen um 10 Plätze auf den 34. Platz unter den 54 Starterinnen verbessern.
Für den Skiverband Schwarzwald und die gesamte Baden-Württembergische Mannschaft war dies ein sehr erfolgreiches Wochenende und unsere drei Kadersportler dürfen stolz auf sich sein. Die mitgereisten Trainer um Linda Schelb und die Betreuer mit Claudia Brugger sind es allemal. Und auch die WSG gratuliert herzlich!
Bezirkskinderlanglauf Blasiwald 27.01.2018
Der 2. Bezirkskinderlanglauf fand auf der abwechslungsreichen Strecke beim ehem. Gasthaus Sonne in Blasiwald bei besten Bedingungen statt. 87 Teilnehmer waren am Start, die WSG war mit 13 Läufern vertreten.
Drei Aktiven gelang eine Platzierung auf dem Podest: Johanna Hermann belegte den 3. Platz bei den Schülerinnen 10 und Lotta Schelb gewann in der Schülerklasse S12 vor Mia Brugger. Drei weitere Läufer der WSG konnten den ebenfalls hervorragenden 4. Platz erlaufen.
Fotos: SWV Goldlauter u. Junkel
Weitere Ergebnisse:
Schüler 8: 4. Platz Jannis Keller, 6. Platz Tobias Johe; Schüler 10: 4. Platz Samuel Mutter, 6. Platz Kjetil Wölfle, 8. Platz Lukas Kaiser; Schülerinnen 10: 6. Platz Leni Khan-Leonhard, 11. Platz Lara Scherzinger; Schüler 11: 5. Platz Max Braun; Schülerinnen 11: 5. Platz Ciara Straßner; Schüler 12: 4. Platz Raphael Mutter
Allen nochmals Herzlichen Glückwunsch!
An dieser Stelle möchte sich der SC Blasiwald, unter der Leitung von Dietmar Schwarz, bei allen Helfern für das gute Gelingen der Veranstaltung bedanken, sei es an der Strecke oder auch bei der Bewirtung im Haus des Gastes.
Die Trainer und Betreuer
der WSG Schluchsee
Bezirks-Kinderlanglauf am Samstag, 17.02.2018
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 11680
Da in Schluchsee-Dresselbach zu wenig Schnee lag, musste die Veranstaltung nach Schluchsee-Blasiwald auf die Winterseite verlegt werden. Dort hatte Werner Weber mit großem Einsatz eine tolle Wettkampfstrecke präpariert, wofür wir uns ganz besonders bei ihm bedanken.
Es mussten auch Technik-Elemente wie Achterlaufen oder Slalomtore mit eingebaut werden, die unser Streckenchef Markus Wursthorn und seine Helfer hervorragend in die Tat umsetzten.
Bei Schneefall und auch Regen gingen von 113 gemeldeten Läuferinnen und Läufern aus dem Hochschwarzwald 102 an den Start. Die WSG Schluchsee stellte mit 21 Startern ein Fünftel aller 9 teilnehmenden Vereine.
Durch die Verlegung nach Blasiwald war das gesamte Helferteam besonders gefordert. Wir wollen uns an dieser Stelle bei all diesen Helfern bedanken.
Außerdem gilt unser Dank der Gemeinde Schluchsee für die Bereitstellung des Kursaals. Bedanken möchten wir uns auch bei Dr. Grohmann, dass wir den Wettkampf auf seinem Gelände austragen durften, einschließlich Nutzung der Garage. Danke auch an Frau Zillesen für die gute Kooperation auf der Winterseite.
Dank gilt natürlich auch dem Kurhaus-Team und der Freiwilligen Feuerwehr Faulenfürst für die Bewirtung im Kurhaus bzw. die Verkehrsregelung in Blasiwald.
Karl-Heinz Meßmer, 1. Vorsitzender
Für die WSG Schluchsee nahmen folgende Sportlerinnen und Sportler mit den entsprechenden Platzierungen teil: S 7: 2. Bjarne Wölfle, 3. Aris Schanz, 4. Marvin Scherzinger, 2. Marie Booz; S 8: 5. Jannis Keller, 7. Tobias Johe; S 9: 9. David Booz; S 10: 4. Samuel Mutter, 5. Kjetil Wölfle, 8. Lukas Kaiser; S 10: 3. Leni Khan-Leonhard, 4. Johanna Hermann, 9. Lara Scherzinger, 10. Tamara Frommherz; S 11: 4. Max Braun, 9. Mattis Keller, 6. Ciara Straßner; S 12/13: 9. Raphael Mutter, 1. Lotta Schelb, 2. Mia Brugger, 5. Jasmin Frommherz.
Die Ergebnislisten sind online!
Das Rennen findet in Blasiwald-Winterseite statt, Startzeit 14:00 Uhr!
Anfahrt: Blasiwald am ehemaligen Gasthaus Sonne, der Kirche und dem Feuerwehrhaus vorbei und nach ca. 200 m rechts in die Sackgasse "Winterseite" einbiegen. Nach ca. 600 m parken nach den Anweisungen der Feuerwehr!
Wir richten am Samstag, den 17.02.2018 das diesjährige Finale der Bezirks-Kinderlangläufe aus. Der Start für die Klassen U7 bis U15, das sind die Jahrgänge 2011 bis 2003, ist ab 14:00 Uhr in Schluchsee-Dresselbach beim Lindenhof. Die Kinder der Klassen U8 bis U11 kämpfen um die Pokale die der Bezirk IV Hochschwarzwald auslobt. Die Klassen U7 und U12 bis U15 werden als Rahmenwettbewerb gewertet. Je nach Schneelage und Bedingungen werden wir Technik-Elemente wie z.B. Achter laufen, Slalomtore usw. einbauen!
Alle Teilnehmer erhalten einen Preis und eine Urkunde, die drei Erstplatzierten der einzelnen Klassen außerdem Medaillen. Wir hoffen, dass der Wettkampf in Dresselbach stattfinden kann, denn es soll ja noch ein wenig schneien. Meldeschluss ist am Donnerstag, 15.02.2018, 19:00 Uhr.
Sollten wir nach Blasiwald ausweichen müssen, werden wir dies hier bis zum 16.02.2018 bekanntgeben!
In der Anlage ist die Ausschreibung.
Wir hoffen auf viele Teilnehmer und auch Zuschauer und wünschen jetzt erst mal eine glückselige Fasnet!
Seite 33 von 65