Sportnachrichten KW 11.2019
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 6159
Rechberg-Wanderpokal in Bernau, am 02. März 2019
Traditionell nehmen wir als einem der letzten Wettkämpfe der Wintersaison immer am Rechberg-Wanderpokal in Bernau teil. Normalerweise können wir hier meist bei Frühlingstemperaturen starten. In diesem Jahr war es allerdings bewölkt und mit 2 °C eher winterlich kühl. Unsere Aktiven störten die niedrigen Temperaturen nicht und so konnten sie ein weiteres Mal mehrere Stockerplätze erzielen.
Jeweils beachtliche dritte Plätze erzielten Marie Booz (S8w), Mia Brugger (S13w), Mali Brugger (S15w) sowie Luis Braun (S15m). Außerdem
belegte Leni Khan-Leonhard (S11w) einen guten 7. Platz. Ciara Straßner (S12w) erlief sich den 9. Platz. Bei den gleichaltrigen Jungen erkämpfte sich Max Braun
in einem sehr großen Starterfeld den guten 10. Platz.
Bezirks-Staffellauf in Schwärzenbach–Hellewand, am 09. März 2019
Mit zwei gemischten Kinderstaffeln sowie jeweils einer Mädchen- und einer Jungen-Staffel bei den Schülern sind wir in Schwärzenbach beim Bezirks-Staffellauf des Skiclub Langenordnach am vergangenen Samstag an den Start gegangen.
Unter zehn Kinderstaffeln aus dem Bezirk IV Hochschwarzwald ist unsere erste Staffel WSG Schluchsee 1 mit Leni Khan-Leonhard, Lara Scherzinger und Kjetil Wölfle vorbei an Kirchzarten II auf den guten 6. Platz gelaufen. Nicht zuletzt durch einen couragierten Angriff von Kjetil Wölfle am letzten Anstieg.
Fotos: Privat
Unsere zweite Kinderstaffel war wohl mit Abstand die jüngste, gestartete Mannschaft. Bjarne Wölfle, Marie Booz und Marvin Scherzinger hatten gleich zu Beginn Pech, da sich die Skibindung von Startläufer Bjarne kurz nach dem Start öffnete. So waren sie leider von Anfang an gehandicapt und konnten nur chancenlos das Schlusslicht machen. Allerdings konnten selbst die Überrundungen ihre gute Laune und ihren Spaß in der Loipe nicht trüben. Alle Drei haben „gekämpft bis zum Umfallen“ und im Ziel um die Wette gestrahlt!
Die Entscheidung bei den Schülern fiel eigentlich schon mit dem Startläufer und mit dem richtigen Griff in die Wachskiste. Leider hatte Axel Hensler vom siegreichen SC Hinterzarten einen schnelleren Ski unter den Füssen, sodass Luis Braun sich zwar immer wieder beherzt herankämpfen konnte, allerdings konnte er so seinem jüngeren Bruder Max nicht die am Ende fehlenden sechs Sekunden als Polster bereits mit auf die zweite Teilstrecke geben. Und so kämpfte Max tapfer als einer der Jüngsten Schüler (U12) und übergab an Emma Schelb, die als Mädchen die Jungenstaffel komplettierte, immer noch in der Hoffnung, auf den dritten Podestplatz. Leider hatte Emma auf der dritten Teilstrecke den heraneilenden Tyler Uetz aus Kirchzarten im Nacken, dem sie auch kämpferisch Paroli bot, allerdings musste sie ihn am Ende doch ziehen lassen, sodass im Ziel dann doch dumme sechs Sekunden auf das ersehnte Stockerl fehlten. Allerdings war dieser vierte Platz von hinten auch ungefährdet, sodass die Drei trotzdem sehr zufrieden sein können mit ihrer Leistung.
Unsere Mädels-Staffel mit Lotta Schelb, Mia Brugger und Mali Brugger hatte gleich mit zwei Staffeln aus Kirchzarten als Konkurrentinnen zu kämpfen. Wobei sie den Sieg chancenlos der ersten Staffel vom SVK mit zwei S15-Läuferinnen und der starken Louisa Haag (S13) überlassen mussten. Unsere zwei S13-Mädels haben sich wacker geschlagen auf den ersten zwei Teilstrecken sodass Mali mit einem schnellen Rennen an der zweiten Staffel aus Kirchzarten vorbeiziehen konnte, zumal der SVK eine jüngere Läuferin an den Schluss gesetzt hatte. So durften sich unsere drei Mädels am Ende über den tollen zweiten Platz freuen.
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere WSG-Läuferinnen und -Läufer!
Sportnachrichten KW 09.2019
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 6816
06.02.2019 Schwarzwald-Sprintmeisterschaften in Hinterzarten
Der SC Hinterzarten richtete im Rahmen des Ursula-Villinger-Gedächtnislaufs die diesjährigen Schwarzwaldmeisterschaften im Sprint aus. Die tolle Wettkampfatmosphäre, die im Adler-Skistadion unter Flutlicht herrschte, spornte die Läufer richtig an.
Mali Brugger wurde bereits vor 2 Wochen U14/15 SVS-Schülermeisterin über 4 km und konnte nun auch den Titelkampf um den Schüler-Sprintmeistertitel für sich entscheiden. Nach dem Prolog lag sie noch 0,26 sec. hinter der U14 Läuferin Leonie Maier von der WSG Feldberg. Das Finale der besten 4 konnte aber Mali mit einem hauchdünnen Vorsprung gewinnen. Ebenfalls spannend verlief das Finale der Jungs U14/15. Luis Braun überquerte schlussendlich als 3. die Ziellinie und wurde somit auch 3. in der Meisterwertung. Für Max Braun und Mattis Keller hieß es sich in einem Starterfeld von knapp 40 U11/13 Läufer durchzusetzen. Max als U12 Läufer lief ein tolles Finale um Platz 5-8 und konnte dies auch für sich entscheiden. Unser Kombinierer, Mattis Keller, folgte ihm auf Platz 22. Bei den Mädchen U11/13 Mädchen lief Mia Brugger ein cleveres und beherztes Finale um Platz 5-8. Sie überquerte als erstes die Ziellinie. Lotta Schelb lief im gleichen Finale und wurde insgesamt 8.
18.-21.02.2019 Bundesfinale „Jugend trainiert f. Olympia“ in Nesselwang
Tolle Tage bei Traumwetter erlebten unsere 3 WSG-Sportler Lotta Schelb, Max und Luis Braun beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Nesselwang/Allgäu.
Luis und Max erkämpften sich zusammen mit Luca Wehrle, Axel Hensler und Paul Tritschler für die Realschule Titisee-Neustadt im Techniksprint Rang fünf unter 23 Mannschaften. Tags darauf stürmten Luis, Axel und Luca in der Staffel über 3x2,5 Kilometer bei neun Grad plus auf der schnellen Strecke in 16:59,5 Minuten sogar auf den dritten Platz. Noch flinker waren nur die Oberwiesenthaler (16:15,3) und das Sportgymnasium Oberhof (16:38,6). Dennoch blieb’s für die Hochschwarzwälder (47:21,5) in der Gesamtwertung bei Rang fünf hinter Oberwiesenthal (43:54,8), Oberhof (44:50,4), Altenberg (46:15,0) und Traunstein (46:59,8). Max ging als Schlussläufer in der 2. Staffel ins Rennen und kam als 16. von 42 Staffeln ins Ziel.
Bei den Mädchen lag Lotta zusammen mit ihren Kolleginnen vom Kreisgymnasium Hochschwarzwald nach dem Techniksprint auf dem fünften Platz unter 25 Mannschaften. Die Laufzeiten von Janna Klimpel, Marlene Bach, Leonie Maier, Dana Horngacher und Lotta summierten sich auf 32:08,8 Minuten. In der Staffel kamen Marlene, Leonie und Janna auf Rang acht, womit sie in der Gesamtwertung einen Platz einbüßten und Sechste wurden, direkt vor ihren schwäbischen Kolleginnen vom Gymnasium Münsingen. Lotta lief mit der 2. Staffel auf Rang 18 unter den 49 gestarteten Staffeln.
23.02.2019 XC-Challenge SZ Breitnau/SC St. Märgen
Wieder gemeinsam richteten die SZ Breitnau und der SC St. Märgen die diesjährige XC-Challenge auf dem Thurner aus. Auf dem mit Technikelementen gespickten 1,2 km langen Parcours schlugen sich trotz immer sulzig werdender Strecke unsere Läufer tapfer. Nach dem Prolog hieß es für die Sportler sich in den jeweiligen Finalläufen „Mann gegen Mann“ zu behaupten. Kjetil Wölfle belegte einen tollen Mittelfeldplatz und wurde 15. in der Klasse U10/11. Lotta Schelb wurde 8. bei den Mädchen U12/13 gefolgt von Mia Brugger auf Rang 9, welche durch einen Sturz leider eine bessere Platzierung verpasste. Mali Brugger musste sich im Finale in ihrer Altersklasse U14/15 nur Leonie Maier von der WSG Feldberg geschlagen geben und belegte den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven für ihre tollen Leistungen!
Das Trainer-Team
Sportnachrichten KW 06.2019
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 6767
02.02.2019 Bezirks-Kinderlanglauf des Bezirk IV – Hochschwarzwald mit VR-Talentiade am in Blasiwald
Bei herrlichem Wetter war der Skiclub Blasiwald am vergangenen Samstag Ausrichter des zweiten Bezirks-Kinderlanglaufes, der laufenden Saison.
Vorstand Dietmar Schwarz hat zusammen mit seiner Familie und seinem rührigen Helferteam wieder, in einem familiären Rahmen, für einen reibungslosen Ablauf des Bezirkskinderlanglaufes gesorgt. Zusammen mit Loipen-Fahrer Werner Weber wurde eine – gerade für die Jüngsten – anspruchsvolle 1 km-Strecke mit Technikeinlagen wie einem Slalom unterhalb der Kirche angelegt, welche die Schüler 8 und 9 einmal sowie die Schüler 10 – 12 zweimal durchlaufen mussten.
Von der WSG Schluchsee gingen dieses Mal zwölf unserer jüngsten Läufer an den Start. Wobei sich zwei Läuferinnen – Marie Booz (S8) sowie Leni Khan-Leonhard (S11)
jeweils über den Pokal der Drittplatzierten auf dem Stockerl freuen konnten.
Bei den Jungen S8 belegte außerdem Bjarne Wölfleden guten 5. Platz. Gefolgt von Marvin Scherzinger auf Platz 6 und Aris Schanz auf Platz 8. In ihrem ersten Wettkampf kämpfte sich eifrig die Loressa Aliu auf Platz 8 bei den S8-Mädels durch. Tobias Johe kam bei den Jungen S9 auf den 6. Platz. Einen 9. Platz in der Kinderklasse S10 erreichte David Booz. Kjetil Wölfle belegte – wie sein jüngerer Bruder- den guten fünften Platz der S11-Jungs.
Außerdem erkämpften sich Lara Scherzingerden Siebten und Tamara Frommherz den 9. Platz der S9-Mädels. Da der Wettkampf als VR-Talentiade ausgerichtet wurde, durfte auch Ciara Straßner als Schülerin S12 starten, welche einen guten vierten Rang erlief.
Alle Kinder durften sich im Anschluss bei der Siegerehrung über eine Urkunde und eine Überraschungstüte freuen!
03.02.2019 Hauerskopfpokal-Langlauf am Kniebis - SV Cup
Traditionell nahmen wir wie jedes Jahr, als einer von wenigen Vereinen aus dem Hochschwarzwald, am Hauerskopfpokal-Langlauf des SC Hundsbach/Nordschwarzwald teil. Da der Wettkampf auf dem Kniebis ausgetragen wurde, nahmen auch viele Schwäbische Läufer daran teil.
Wie am Sonntag überall im Land, war auch auf dem Kniebis „Schmuddelwetter“ angesagt.
Nichtsdestotrotz belegten unsere 5 Läufer alle einen Podestplatz bzw. schrammten nur knapp an einem vorbei
Max Braun belegte mit nur 7 sec. Rückstand auf Rang 3 den guten, für ihn unglücklichen, 4. Platz unter 17 Teilnehmern in der Klasse U12m.Bei den Mädchen U13 lief Mia Brugger ein beherztes Rennen und wurde mit dem 3. Podestplatz belohnt. Ihr fehlten gerade mal 2 sec. auf Rang 2. Lotta Schelb folgte ihr auf Platz 4. Mali Brugger konnte ihre Altersklasse U15 unangefochten gewinnen. Luis Braun U15m lief hinter seinem SVS-Kaderkollegen Jakob Horlacher vom SV Kirchzarten auf den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch nochmals an alle Aktiven.
Das Trainer-Team
Kinderskifest und Ski - Meisterschaften der Gemeinde Schluchsee am 10.02.2019
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 7279
Bei guten bis ganz schlechten äußeren Bedingungen konnten nach 2018, auch dieses Jahr, wieder die Gemeindemeisterschaften in Verbindung mit dem traditionellen Kinderskifest ausgetragen werden. Morgens hatten wir noch ganz gute Bedingungen, dafür waren diese nachmittags umso schlechter, es regnete und stürmte!
Mit dem Rekordergebnis von insgesamt 178 Startern / Platzierten war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer sowie an alle Medaillen- und Wanderpokalgewinner/innen. Herzlichen Glückwunsch auch an die Teilnehmer der Familienwertung, die in diesem Jahr neu eingeführt wurde. Es waren insgesamt 11 Familien im Klassement!
Vielen Dank an die Helfer der 4 ausrichtenden Skiclubs für die Mithilfe bei der Durchführung der Wettkämpfe und an die Pistenbully-Fahrer für die hervorragende Loipen-, Schanzen- und Pistenpräparation.
Hier gilt ein besonderes Dankeschön dem Bauhof Schluchsee mit Bauhofleiter Norbert Lewke, der noch ganz kurzfristig am Samstagnachmittag, die Reparatur des gemeindeeigenen Loipenspurgeräts organisierte, um so die Loipen-Präparation am Sonntagmorgen, kurz vor dem Rennen, zu gewährleisten.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Gemeinde Schluchsee für die finanzielle Unterstützung sowie den Sponsoren der Preise der Gemeindemeisterschaften.
Herzlichen Dank der Trachtenkapelle Schluchsee für die schöne, musikalische Umrahmung der Siegerehrung im Kurhaus.
Foto: C. Sahli (Auf dem Foto fehlt Florian Maier)
Abschließend gilt mein Dank den Vereinsvorstandskollegen/-kolleginnen der örtlichen Skiclubs für die gute Zusammenarbeit bei der Organisation und Durchführung dieses gelungenen, wenn auch wettertechnisch "nicht ganz so schönen", Skifestes für die Gesamtgemeinde.
Hoffentlich auf ein Neues im Winter 2019/2020 – Ski Heil !
Karl-Heinz Meßmer, Skiclub Schluchsee, 1.Vorsitzender
Alle Ergebnislisten und die Liste unserer Sponsoren findet Ihr als Anlagen!
Einladung zum Kinderskifest und Ski - Meisterschaften der Gemeinde Schluchsee
am Sonntag, den 10. Februar 2019 in Fischbach
Langlauf: Start - 9:30 Uhr (Strecken: 0,5 km, 1,0 km, 1,5 km u. 3,0 km)
Sprunglauf: Start - 11:30 Uhr (kleine Schneeschanze)
Torlauf (Alpin/Snowboard): Start - 14:00 Uhr
Teilnahmeberechtigt: Alle Kinder / Einwohner der Gemeinde Schluchsee sowie die Mitglieder der örtlichen Skiclubs.
Neu: Familienwertung!
Meldungen an: Konrad Kaltenbacher 07747/1348; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karl-Heinz Meßmer 07656/641; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dietmar Schwarz 07656/1502; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bernhard Stich 07656/9136; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Siegerehrung: 18:00 Uhr im Kurhaus Schluchsee
Meldeschluss: Donnerstag, 07.02.2019, 20:00 Uhr
Haftung: Die Ausrichter lehnen die Haftung gegenüber Teilnehmern, Zuschauern und Funktionären ab.
Die Gemeinde Schluchsee als Veranstalter und die örtlichen Skiclubs als Ausrichter würden sich sehr freuen viele Teilnehmer und Zuschauer begrüßen zu können.
Die Ausrichtergemeinschaft der 4 Skiclubs hat sich etwas Neues einfallen lassen!
Es soll, auch zur Attraktivitätssteigerung der Gesamtveranstaltung, eine Familienwertung eingeführt werden.
Teilnahmebedingungen für die Familienwertung
Es müssen mindestens 3 Familienmitglieder an den Wettbewerben teilnehmen (Oma, Opa, Mutter, Vater, Kind). Im Familien-Team müssen mindestens 1 Kind unter 18 Jahren (Jahrgang 2002 und jünger) und mindestens 1 Erwachsener sein. Jedes einzelne Familienmitglied muss an mindestens 2 Wettbewerben (Langlauf, Sprunglauf, Torlauf) teilnehmen. Die 2 besten Ergebnisse jedes einzelnen Teilnehmers kommen dann in die Wertung. Bei mehr als 3 teilnehmenden Familienmitgliedern zählen in den einzelnen Disziplinen die Ergebnisse der 3 Bestplatzierten der Familie, diese Ergebnisse fließen dann in die Familienwertung ein. Es muss mindestens 1 Kind unter 18 Jahren (Jahrgang 2002 und jünger) in der Wertung sein.
Die Familie mit der höchsten Punktzahl erhält einen attraktiven Sonderpreis!
Wertungsrichtlinie gemäß SV-Cup Skiverband Schwarzwald: 1. Rang 25 Punkte, 2. Rang 20 Punkte, 3. Rang 15 Punkte, 4. Rang 12 Punkte, 5. - 15. Rang 11 - 1 Punkte.
Meldungen für die Familienwertung unter Angabe von Namen, Geschlecht und Jahrgang werden bei den bekannten Adressen gerne entgegen genommen!
Seite 29 von 65