Schneelehrgang in Seefeld / Tirol vom 29.11. - 01.12.2019
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 5368
Alle Fotos: SC Schluchsee
Auch zu Beginn dieses Winters sind unsere größeren Langläufer am vergangenen Wochenende wieder mit ihren Trainerinnen Linda Schelb, Nadine Schwarz-Vogelbacher, Christiane Steiert sowie Claudia Brugger und Betreuer Charly Meßmer zum Schneelehrgang im WM-Ort Seefeld in Österreich gewesen.
Ab Freitagmittag wurden jeweils zwei Classic- und zwei Skating-Trainingseinheiten in zwei verschiedenen Altersgruppen durchgeführt. Bei den Größeren wurde intensiv an der jeweiligen Technik, mit Videoanalyse gleich auf der Loipe, gefeilt. Außerdem standen ruhiges, selbständiges Laufen zur Skigewöhnung und anschließend Schnelligkeitstraining auf dem Programm.
Die kleineren Aktiven, ab Jahrgang 2009, bekamen spielerisch mit einbeinigem „Tretroller fahren“, Laufen ohne Stöcke oder Anheben eines Ski über ein Hindernis in der Spur, die jeweiligen Techniken und Grundfähigkeiten des Skilanglauf vermittelt.
Zum Schluss jedes Trainings durfte ein Spiel oder das Abfahren durch Hütchen nicht fehlen.
Viel zu schnell waren die fast zwei stündigen Trainingseinheiten in Seefeld und Leutasch immer wieder rum. Frühsport und eine Gymnastikeinheit rundeten das Trainingsprogramm ab.
Am Samstagabend war der Besuch des Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz von Seefeld fast schon obligatorisch. Bei einer Tasse Apfelpunsch, am wärmenden Feuer, ließen wir den Abend langsam ausklingen.
Am Sonntagmittag um 14.00 Uhr ging´s dann schon wieder zurück in die Heimat, wo wir um 19.00 Uhr bereits von den Eltern erwartet wurden.
Ein Dankeschön nochmal an unsere Gastgeberin Claudia Haas, vom Apartmenthaus Solstein, für die gute Beherbergung, die gute Versorgung und ihre herzliche Gastfreundschaft!
Nun wünschen wir uns, dass wir schon bald – nicht nur auf dem Notschrei – hier im Schwarzwald auf Schnee trainieren können!
Sportnachrichten KW 40.2019
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 5801
22.09.2019 SV Cup Geländelauf St. Peter
Traditionell starteten die Aktiven der WSG beim Geländelauf in St. Peter in die neue Wettkampfsaison 2019/2020. Erfreulich war, dass wir mit 18 gemeldeten Startern der Verein waren, der die drittmeisten von insgesamt 202 Teilnehmern stellte. Bei angenehmen Temperaturen gingen die einzelnen Läufer je nach Alter auf ihre Strecken zwischen 1,5 km und 4 km. Analog dem Geländelauf in Schluchsee, mussten die Wettkämpfer verschiedene Aufgaben auf der Strecke absolvieren wie z.B. Dartwerfen, Reifenrollen, Ballwerfen etc. Für einige unserer jüngsten war dies der erste „große“ Wettkampf auf Verbandsebene (Skiverband Schwarzwald).
Nichtsdestotrotz gingen sie couragiert an den Start. Es wurden viele Mittelfeldplatzierungen erreicht und es gab aber auch einige Platzierungen im vorderen Drittel. Unsere „alten Hasen“ konnten sich über Podestplätze freuen. Max Braun schaffte, nach so vielen vierten Plätzen im vergangenen Winter, endlich den Sprung auf das ersehnte „Stockerl“, er wurde Dritter in der Klasse U13. Ebenfalls Dritte wurde Lotta Schelb bei den Mädchen U14. Mali Brugger belege Platz 2 in ihrer Altersklasse U16 und Luis Braun, ebenfalls U16 lief sogar Tagesbestzeit aller Teilnehmer. Er war 2 sec. schneller als sein, ein Jahr älterer, laufstarker SBW-Kaderkollege Matteo Lewe vom SV Kirchzarten.
Weitere Ergebnisse:
U8 männlich: 11. Arne Khan-Leonhard
U8 weiblich: 7. Hanna Schmidle
U9 männlich: 5. Marvin Scherzinger
9. Aris Schanz
U9 weiblich 9. Marie Booz
U11männlich: 7. David Booz
U11 weiblich: 12. Emma Toth
U12 männlich 4. Kjetil Wölfle
U12 weiblich: 8. Leni Khan-Leonhard
10. Tamara Frommherz
12. Lara Scherzinger
U13 weiblich: 7. Ciara Strassner
U15 weiblich: 2. Jasmin Frommherz
Herzlichen Glückwunsch nochmals an alle. Auch wenn der Eine oder Andere sich eine bessere Platzierung erhofft hatte, könnt ihr alle stolz auf Euch sein, dass ihr mitgemacht und Euer Bestes geben habt.
27. – 29.09.2019 Drei Sportler vertreten die WSG Schluchsee bei der Zentralen Herbst-Leistungskontrolle des DSV in Oberhof erfolgreich
Begonnen hat die diesjährige Herbst-Leistungskontrolle am Freitag mit einer Premiere: einem tollen Jubiläumssprint in der freien Technik anlässlich dem 10. Jahrestag der „Lotto Thüringen Skihalle“ für die erwachsenen Langläufer. Dieser Skisprint gewann neben der Anwesenheit sämtlicher Nationalkadersportler, durch die Teilnahme zahlreicher französischer und russischer Sportler, wie ein Maurice Manificat oder Sergey Ustiugov, an entsprechender Wertigkeit. Per Livestream konnte im Schwarzwald verfolgt werden wie Janosch Brugger nach 11er Prologzeit durch den Auf- und Abstiegsmodus in den einzelnen Heats am Ende einen guten 18. Platz errang bei 65 Teilnehmern - trotz einer vorausgegangenen sehr intensiven Trainingswoche mit zahlreichen Lauf- und Skirollertests auf dem Laufband.
Am Samstag folgte der übliche Crosslauf für alle Jahrgänge auf der Strecke am Grenzadler. Das typische, feuchte Oberhof-Wetter bescherte eine sehr anspruchsvolle, matschige Strecke. Luis Braun - im ersten „Jugendjahr“ – ließ sich hiervon nicht abbringen, ein hervorragendes Ergebnis zu erlaufen. Trotz Schlüsselbeinbruch an Pfingsten, wo er auf die erste Leistungskontrolle verzichten musste, zeigte er hier - mit dem tollen vierten Platz - seine läuferische Stärke. Dieses Ergebnis zeigt, dass Luis seinen Trainingsrückstand kompensiert hat und zurück in der starken Ba-Wü Mannschaft der J16-Jungen ist.
Mali Brugger belegte bei den gleichaltrigen Mädels den 17. Platz.
Ihr Bruder, Janosch Brugger, hatte mit einem hervorragenden dritten Platz maßgeblichen Anteil am starken Abschneiden der Baden-Württembergischen Skisportler. Sieger wurde „Rennkatze“ Andi Katz und Fünfter wurde der junge Schwabe Friedrich Moch.
Alle Fotos: Privat
Am Sonntag stand in der Biathlon-Arena Oberhof ein Skirollerwettkampf in der freien Technik auf dem Programm. Luis Braun konnte über die Distanz von 12 km seine
Leistung vom Vortag mit einem weiteren grandiosen vierten Platz bestätigen. Lediglich 9 sec. fehlten ihm am Ende auf seinen Arge-Kollegen Luca Wehrle aus Hinterzarten und somit auf den dritten Podest-Platz. Fünfter wurde Jakob Horlacher aus Kirchzarten, der allerdings bereits 41 Sekunden Rückstand auf Luis hatte. Mit einem weiteren 17. Platz im Skiroller-WK über 5 km - bei mehr Teilnehmerinnen als am Vortag - war Mali Brugger, als dritte Ba-Wü-Starterin mehr als zufrieden. Mit einem nicht allzu großen Rückstand von 1.29min und 9 Punkten in der Deutschlandpokalwertung machte sie sich ihr eigenes Geburtstagsgeschenk. Die Herren und Damen hatten anlässlich des Jubiläums einen klassischen Rollskilauf über 21km von Gräfenroda durch Oberhof durch bis hoch zum Grenzadler zu absolvieren. Nach gutem Start hatte Janosch Brugger leider einen Stockbruch, schaffte zwar dann nochmal den Anschluss, der am Ende jedoch zu „viele Körner“ kostete. Im Ziel traf er dennoch als sehr guter 13. ein, obwohl er lange Zeit alleine unterwegs war. Im gesamten Herrenfeld von 117 Startern war er siebter Deutscher.
Die Ergebnisse unserer drei Sportler sind mehr als beachtlich und zeigen, dass alle Drei auf einem guten Weg in die Wintersaison starten! Mit Stolz verfolgen wir ihre Saison in der A-Nationalmannschaft, der Arge Baden-Württemberg und im SVS-Jugendkader!
Die Trainer/innen der WSG Schluchsee
7. Seebacher Rollski Berglauf
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 6298
Auch dieses Jahr fuhr die WSG wieder am „Tag der Deutschen Einheit“ mit einer kleinen Mannschaft von 4 Teilnehmern nach Seebach/ Nordschwarzwald zum Bergrollerlauf.
Unsere U13 bzw. U14 Läufer/innen mussten eine Bergstrecke von 2 km mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen (Slalom, Hindernisse übersteigen, Kreisel, etc.) laufen.
Max Braun (U13) lief ein tolles Rennen, musste sich aber wie so oft, wieder mit dem undankbaren 4. Platz begnügen.
Lotta Schelb freute sich über ihren 5. Platz bei den Mädchen U14, da der Wettkampf in der von ihr „ungeliebten“ Skating Technik ausgetragen wurde und sie ihre Zeit vom letzten Jahr um über 2 Minuten verbessern konnte.
Mali Brugger und Luis Braun, beide U16 Läufer/in, mussten bereits eine Strecke von 7,5 km zurücklegen. Sie wurden per Massenstart ins Rennengeschehen geschickt. Mali ging den Wettkampf couragiert an und nahm gleich die Verfolgung von der im Deutschlandpokal führenden Lena Mettang/WSV Mehrstetten auf. Leider musste Mali ca. bei der Hälfte der Strecke abreisen lassen, da sie doch noch die 2 Deutschlandpokal Wettkämpfe vom Wochenende zuvor, in ihren Beinen spürte. Im Ziel belegte sie den 4.Platz in ihrer Altersklasse.
Ebenfalls noch nicht ganz erholt von seinen sehr guten zwei Deutschlandpokal-Läufen, konnte Luis Braun das hohe Tempo von Luca Wehrle SC Hinterzarten, dem Sieger in dieser Altersklasse, nicht mitgehen. Luis kam als 3. ins Ziel.
Herzlichen Glückwunsch den Aktiven!
Das Trainer-Team
Seite 27 von 65