Weltcuprennen in Lahti / Finnland 02./03.03.2024
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1784
Nach überstandener Corona-Infektion kehrte Janosch Brugger zurück in das Weltcup-Geschehen. Wie er selbst vor dem Wochenende in Lahti sagte, fühle er sich wieder fit für die Rennen auf den sehr selektiven Strecken von Lahti.
Das Einzelrennen über 20 km in der klassischen Technik ging er in tiefer Spur recht schnell an, doch mit Fortdauer des Rennens ging es schon nicht mehr so gut voran und die Kräfte ließen nach, sodass am Ende nach einer Laufzeit von 52:30 Minuten ein eher enttäuschender 42. Rang mit 4:31 Minuten Rückstand auf Sieger Klaebo herauskam. An der Motivation lag es sicher nicht, hatte sich Janosch doch einen Platz in den Top 15 erhofft, den er aber nach seiner Krankheit erwartungsgemäß nicht erreichen konnte.
Am Sonntag lief Janosch auch das Sprintrennen, das er jedoch bereits nach dem Prolog auf dem 65. Rang unter den 81 Teilnehmern beendete. Seinem Kollegen Friedrich Moch ging es auch nicht besser, er schloss den Sprint mit dem 70. Rang ab. Ihr junger Kollege Marius Kastner dagegen machte es richtig gut, er kam sogar ins Halbfinale und belegte am Ende den hervorragenden 10. Rang.
Wir wünschen Janosch eine weiterhin aufsteigende Formkurve für die kommenden Rennen in Oslo, Drammen und Falun!
Janosch Brugger ist zurück im Weltcup
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1336
Janosch bestreitet nach seiner überstandenen Erkältung drei harte Rennen in Oberhof.
Am Freitag, 19.01.2024 stand der Sprintwettbewerb in der klassischen Technik an. Das Qualifikationsrennen über 1,3 km beendete Janosch auf dem 56. Rang, welcher ihn nicht in die Finals brachte. Dieses Rennen war für Janosch eher die Auftaktbelastung für die kommenden Langstreckenrennen.
Das Rennen am Samstag über 20 km klassisch und nach Massenstart verlief für Janosch gut, denn er belegte unter den 70 Teilnehmern den hervorragenden 31. Rang. Janosch konnte über die Hälfte der Distanz sehr gut in der Spitzengruppe mit etwa 25 Weltklasse-Athleten mithalten. Leider musste er dann anschließend etwas abreißen lassen, was auf die 6 harten Runden einschließlich 6 Mal Birxsteig und die noch nicht zu 100% vorhandene Form zurückzuführen ist. Trotzdem ist der 31. Rang ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann und das auch die weit angereisten Fans der WSG Schluchsee erfreute.
Am Sonntag wurde Janosch als Startläufer der Staffel "Deutschland 1" nominiert. Zusammen mit Florian Notz, Friedrich Moch und Lucas Bögl belegten die Vier den 10. Rang in einem bis zum Schluss hart umkämpften Rennen, nur 10 Sekunden fehlten am Ende zum Sieg!
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das kommende Rennen in Goms/Schweiz und die anschließenden in Kanada und USA.
Weltcups in Östersund / Schweden und Trondheim / Norwegen
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1469
Foto: DSV
In Östersund nahm Janosch Brugger am 10.12.2023 beim 10 km Freistilrennen teil. Mit dem 43. Rang unter 83 Startern konnte Janosch nach den guten Ergebnissen in Gällivare, nicht zufrieden sein. Janoschs Rückstand auf den Sieger Harald Oestberg Amundsen betrug 1:45 Minuten. Wäre Janosch nur 20 Sekunden schneller gewesen, wäre er in die Top 30 gelaufen und noch mal 20 Sekunden schneller schon in die Top 10, so eng geht es im Weltcup unter den Männern zu.
In Trondheim, dem Austragungsort der kommenden Weltmeisterschaften im nächsten Winter im Jahr 2025, lief Janosch 2 Rennen. Im Skiathlon über 2 mal 10 km in der klassischen und nach Skiwechsel in der freien Technik war das Ergebnis wieder nicht zufriedenstellend, denn der 53. Rang war gar nicht nach Janoschs Geschmack. Am Tag darauf aber konnte Janosch wieder einmal überzeugen. Janosch ging das 10 km Rennen klassisch sehr beherzt und wahrscheinlich auch mit etwas Wut im Bauch wegen des Vortagesergebnisses an. Janosch belegte am Ende mit 1:13 Minuten Rückstand auf den Sieger Klaebo den guten 22. Rang. Janosch war damit zweitbester deutscher Starter, nur Friedrich Moch war 4 Sekunden schneller.
Mit dem zuletzt erzielten Ergebnis kann Janosch erleichtert und zufrieden mit der Nationalmannschaft nach Hause fliegen und die wettkampffreie Zeit bis und über Weihnachten genießen. Herzlichen Glückwunsch, frohe Weihnachten und ab dem 30.12.2023 viel Erfolg bei der Tour de Ski.
Kein Start bei der Tour de Ski 2023/2024
- Details
- Geschrieben von Karl-Heinz Meßmer
- Zugriffe: 1554
Eine Information an alle Fans von Janosch Brugger!
Leider kann Janosch bei der diesjährigen Tour de Ski krankheitsbedingt nicht dabei sein.
Wir wünschen gute Besserung und drücken alle Daumen, dass Janosch beim Heim-Weltcup in Oberhof vom 19. - 21.01.2024 wieder gesund an den Start gehen kann!
Seite 43 von 65